Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
- Anzahl bei Start
- 102
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Hochstauden, Reitgras, Brombeeren
- Wildschutz bei Begründung
Zaun, 2500m2
Lieferschein
Bisheriges Fazit
- Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 September
2024 September
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 80%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 0.6m Schätzung
- Nachpflanzungen
Keine
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
jährliches Mähen
- Massnahmen Wildschutz
Zaun wird jährlich Kontrolliert und bei Bedarf repariert.
- Übrige Massnahmen
Pflanzen wurden mit Stecken Markiert
Baumhasel (Corylus colurna L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
- Anzahl bei Start
- 150
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Hochstauden, Reitgras, Brombeeren
- Wildschutz bei Begründung
Zaun 2500m2
Bisheriges Fazit
- Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 September
2024 September
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 90%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 0.6m 0.7m Schätzung
- Nachpflanzungen
Keine
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
jährliches Mähen
- Massnahmen Wildschutz
Zaun wird jährlich Kontrolliert und bei Bedarf repariert.
- Übrige Massnahmen
Pflanzen wurden mit Stecken markiert
Vogelkirsche, Waldkirschbaum (Prunus avium (L.) L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Ballenpflanzen
- Herkunft
- Bonaduz, Lag, 650
- Anzahl bei Start
- 45
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Hochstauden, Reitgras
- Wildschutz bei Begründung
Zaun 2500m2
Bisheriges Fazit
- Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2023 September
2023 September
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 70%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 0.3m Schätzung
- Nachpflanzungen
Keine
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
jährliches Mähen
- Massnahmen Wildschutz
Zaun wird jährlich Kontrolliert und bei Bedarf repariert.
- Übrige Massnahmen
Pflanzen wurden mit Stecken markiert
Feldahorn (Acer campestre L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
- Herkunft
- Tomils, Moos, 900
- Anzahl bei Start
- 75
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Hochstauden, Reitgras, Brombeeren
- Wildschutz bei Begründung
Zaun 2500m2
Bisheriges Fazit
- Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 September
2024 September
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 90%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 0.3m 0.4m Schätzung
- Nachpflanzungen
Keine
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
jährliches Mähen
- Massnahmen Wildschutz
Zaun wird jährlich Kontrolliert und bei Bedarf repariert.
- Übrige Massnahmen
Pflanzen wurden mit Stecken markiert
Spitzahorn (Acer platanoides L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
- Herkunft
- ZH Hausen
- Anzahl bei Start
- 50
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Hochstauden, Reitgras, Brombeeren
- Wildschutz bei Begründung
Zaun 2500m2
Bisheriges Fazit
- Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 September
2024 September
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 90%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 0.3m 0.4m Schätzung
- Nachpflanzungen
keine
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
jährliches Mähen
- Massnahmen Wildschutz
Zaun wird jährlich Kontrolliert und bei Bedarf repariert.
- Übrige Massnahmen
Pflanzen wurden mit Stecken markiert
Bergulme (Ulmus glabra Huds.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
- Herkunft
- AG Meerenschwand
- Anzahl bei Start
- 15
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Hochstauden, Reitgras, Brombeeren
- Wildschutz bei Begründung
Zaun 2500m2
Bisheriges Fazit
- Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 September
2024 September
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 80%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 0.5m Schätzung
- Nachpflanzungen
Keine
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
jährliches Mähen
- Massnahmen Wildschutz
Zaun wird jährlich Kontrolliert und bei Bedarf repariert.
- Übrige Massnahmen
Dreibeinböcke
Edelkastanie (Castanea sativa Mill.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
- Herkunft
- Untervaz
- Anzahl bei Start
- 50
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Hochstauden, Reitgras, Brombeeren
- Wildschutz bei Begründung
Zaun 2500m2
Bisheriges Fazit
- Bisheriges Fazit
- mässig
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 September
2024 September
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 50%
- Mittlere Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 0.2m Schätzung
- Nachpflanzungen
keine
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
jährliches Mähen
- Massnahmen Wildschutz
Zaun wird jährlich Kontrolliert und bei Bedarf repariert.
- Übrige Massnahmen
Pflanzen wurden mit Stecken markiert
Flaumeiche (Quercus pubescens Willd.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- TI, Taverne
- Anzahl bei Start
- 140
Waldföhre (Pinus sylvestris L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
- Herkunft
- GR, Martina
- Anzahl bei Start
- 210
- Wildschutz bei Begründung
Wildschutzzaun
Birke - unbestimmte Art dieser Gattung (Betula spec.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- Kyrilische Birke, (Geschenk Privatperson)
- Anzahl bei Start
- 3
- Bemerkungen zur Begründung
Privatperson hat sie zuerst in Latsch im Garten gepflanzt, anschliessend als Geschenk umgepflanzt in WSZ.
Fotos
Fotos vergleichen
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Bergün, Cuolm da Latsch WSZ 100»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.