GR Bergün, God dla Spegna, Klimabaumarten ohne WSZ

Baumhasel (Pflz) / Edelkastanie (Pflz) / Feldahorn (Pflz) / Flaumeiche (Pflz) / Nussbaum (Pflz) / Spitzahorn (Pflz) / Winterlinde (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 24.03.2025
Begründungsjahr
2023 (Zuverlässigkeit: Exakt bekannt)
Berechnetes Alter heute
2
Exposition Hangneigung
Süd 60%
Höhenstufe
subalpin
Standorttypen national
53 Typischer Zwergbuchs-Fichtenwald Tree App
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Hinweiskarte 53w
Bemerkung Standortverhältnisse

Übergangsbereich hochmontan zu subalpin

Zielsetzung

Stützpunktpflanzungen Klimabaumarten.

Versuch Nussbäume ohne Wildschutzmassnahmen und übrige BA mehrheitlich ohne Wildschutz.

Weitere Informationen

Erstellung über Projekt Lawinenschutz Cuolm da Latsch 2. Etappe.

Kontakt
Ben Turner

Nussbaum (Juglans regia L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
BE, Lobsigen (Holznuss, Kirgistan)
Anzahl bei Start
97
Pflanzverband

Einzelpflanzungen weiträumig verteilt an guten Standorten.

Wildschutz bei Begründung

Kein Wildschutz

Bemerkungen zur Begründung

Provenienz Holznuss (Kirgisische Nuss).

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut

Zustand & Massnahmen

2025 März

Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Weitere Beobachtungen

Kontrolle Zustand Nussbäume 24.03.2025

72 Nussbäume beurteilt, davon:

Anteil Verbissen 90% (65 Stk.), davon 15 Stk. zusätzlich zum Verbiss gefegt (21%).

Anteil unverbissen 10%

Fotos Zustand

20250324_064830657_ios.jpg 20250324_065524582_ios.jpg 20250324_065003991_ios.jpg

2024 August

Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Nussbäume sind sehr gut angewachsen und machen schöne Triebe.

Vereinzelte Nussbäume sind verbissen.

Vereinzelte Nussbäume weisen Fegeschäden durch Schalenwild aus.

Fotos Zustand

20240808_134107430_ios.jpg 20240808_134113160_ios.jpg 20240808_134425514_ios.jpg 20240808_134446948_ios.jpg 20240808_134758133_ios.jpg

Baumhasel (Corylus colurna L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
Süddeutschland (Zu275/Zu259)
Anzahl bei Start
56
Wildschutz bei Begründung

Kein Wildschutz.

Flaumeiche (Quercus pubescens Willd.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Ti, Taverne
Anzahl bei Start
30
Wildschutz bei Begründung

Kein Wildschutz.

Edelkastanie (Castanea sativa Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
GR, Untervaz
Anzahl bei Start
30
Wildschutz bei Begründung

Kein Wildschutz.

Feldahorn (Acer campestre L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
GR, Tomils, Moos
Anzahl bei Start
3
Wildschutz bei Begründung

Massiver Einzelschutz Nr. 38/ 42/ 45

Winterlinde (Tilia cordata Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
SG, Quarten Murg und/oder Deutschland
Anzahl bei Start
4
Wildschutz bei Begründung

Massiver Einzelschutz Nr. 39/ 41/ 44/ 46

Spitzahorn (Acer platanoides L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
ZH, Hausen
Anzahl bei Start
3
Wildschutz bei Begründung

Massiver Einzelschutz Nr. 40/ 43/ 47

Fotos

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Bergün, God dla Spegna, Klimabaumarten ohne WSZ»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.