SZ Bergwaldprojekt Kastanienzaun Tanndliweid Galgenen

Edelkastanie (Pflz) / Feldahorn (Pflz) / Winterlinde (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 20.12.2024
Begründungsjahr
2024 (Zuverlässigkeit: Exakt bekannt)
Berechnetes Alter heute
1
Exposition Hangneigung
West 60%
Höhenstufe
untermontan
Standorttypen national
18M Typischer Karbonat-Tannen-Buchenwald Tree App
8S Feuchter Waldhirsen-Buchenwald Tree App
Quelle Standortstyp
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit
Zielsetzung

Aufforstung mit Laubwald nach Zwangsnutzung in Fichtenreinbestand. Testpflanzung für Edelkastanie.

Kontakt
Riccardo Siller

Edelkastanie (Castanea sativa Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Anzahl bei Start
125
Pflanzverband

4x4 m Reihenverband mit abwechselnd Winterlinde und Feldahorn

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Vorhanden, aber noch nicht übermässig, es konnte gepflanzt werden ohne freizuschneiden

Wildschutz bei Begründung

Wildschutzzaun

Bemerkungen zur Begründung

Durch Freiwillige gepflanzt und geschützt

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut

Zustand & Massnahmen

2024 September

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 95%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
0.6m Schätzung
Mittlerer BHD Bestimmungsmethode BHD
1.5cm Schätzung
Massnahmen Konkurrenzvegetation

Freisicheln durch Schüler:innen

Massnahmen Wildschutz

Reperatur Wildschutzzaun

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Sehr guter Zustand

Feldahorn (Acer campestre L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Anzahl bei Start
50
Pflanzverband

4x4 m Reihenverband mit abwechselnd Winterlinde und Edelkastanie

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Vorhanden, aber noch nicht übermässig, es konnte gepflanzt werden ohne freizuschneiden

Wildschutz bei Begründung

Wildschutzzaun

Bemerkungen zur Begründung

Durch Freiwillige gepflanzt und geschützt

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut

Zustand & Massnahmen

2024 September

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 95%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
0.6m Schätzung
Mittlerer BHD Bestimmungsmethode BHD
1.5cm Schätzung
Massnahmen Konkurrenzvegetation

Freisicheln durch Schüler:innen

Massnahmen Wildschutz

Reperatur Wildschutzzaun

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Guter Zustand

Winterlinde (Tilia cordata Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Anzahl bei Start
75
Pflanzverband

4x4 m Reihenverband mit abwechselnd Feldahorn und Edelkastanie

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Vorhanden, aber noch nicht übermässig, es konnte gepflanzt werden ohne freizuschneiden

Wildschutz bei Begründung

Wildschutzzaun

Bemerkungen zur Begründung

Durch Freiwillige gepflanzt und geschützt

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut

Zustand & Massnahmen

2024 September

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 95%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
0.6m Schätzung
Mittlerer BHD Bestimmungsmethode BHD
1.5cm Schätzung
Nachpflanzungen

keine

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Freisicheln durch Schüler:innen

Massnahmen Wildschutz

Reperatur Wildschutzzaun

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Sehr Gut

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Bergwaldprojekt Kastanienzaun Tanndliweid Galgenen»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.