GR Buochwald Hordengatter 2024

Speierling (Pflz) / Spitzahorn (Pflz) / Winterlinde (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 30.04.2025
Begründungsjahr
2024 (Zuverlässigkeit: Exakt bekannt)
Berechnetes Alter heute
1
Exposition Hangneigung
Nordwest 20%
Höhenstufe
submontan
Standorttypen national
14 Seggen-Buchenwald mit Weissegge Tree App
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Kartierung 14P
Zielsetzung

Einbringen von klimafitten Baumarten unter Föhrenschirm.

Kontakt
Corsin Jenal

Spitzahorn (Acer platanoides L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
ZH Hausen
Anzahl bei Start
78
Pflanzverband

Lockern in Gruppen nach Art gegliedert

Konkurrenzvegetation bei Begründung

sehr gering

Wildschutz bei Begründung

2 Hordengatter mit je 1200m2 Grundfläche

Bisheriges Fazit

hervorragend
Zentrale Erkentnisse

Spitzahorn mit sehr gutem Anwuchserfolg und Höhenzuwachs

Winterlinde (Tilia cordata Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
Süddeutsches Bergland
Anzahl bei Start
84
Pflanzverband

Lockern in Gruppen nach Art gegliedert

Konkurrenzvegetation bei Begründung

sehr gering

Wildschutz bei Begründung

2 Hordengatter mit je 1200m2 Grundfläche

Bisheriges Fazit

gut

Speierling (Sorbus domestica L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
50 Stk. Fläsch 20 Stk. Schaffhausen
Anzahl bei Start
70
Pflanzverband

Lockern in Gruppen nach Art gegliedert

Konkurrenzvegetation bei Begründung

sehr gering

Wildschutz bei Begründung

2 Hordengatter mit je 1200m2 Grundfläche

Bisheriges Fazit

gut

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Buochwald Hordengatter 2024»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.