TI Copera 70010042

Douglasie (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 28.11.2023
Begründungsjahr
1955 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
70
Exposition Hangneigung
Nordwest 60%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Eignung verschiedener Douglasien-Herkünfte, Jungbäume mit 5 verschiedenen Provenienzen in Oregon

Kontakt
Jonas Glatthorn

Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Washington, USA
Anzahl bei Start
3020
Pflanzverband

1m x 1m

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1996

Weitere Beobachtungen

Situierungsplan erstellt

1995

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
137 Messung
Entwicklungsstufe
mittleres Baumholz [ddom 40-50 cm]
Massnahmen Konkurrenzvegetation

keine, ausser wenig Lorbeer

Weitere Beobachtungen

Messung nach der Ertragskunde-Methode; dicht, sehr dunkel, starkes Wachstum bei den dominanten Bäumen

1990

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
134 Messung
Entwicklungsstufe
schwaches Baumholz [ddom 30-40 cm]
Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
45cm Messung
Übrige Massnahmen

normale Auslesedurchforstung

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

vereinzelt Schneedruck und Windfall, einige Steinschlagschäden

Weitere Beobachtungen

Messung nach der Ertragskunde-Methode; einschichtig, rein, geschlossen, gutes bis sehr gutes Wachstum

1983

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
269 Messung
Entwicklungsstufe
schwaches Baumholz [ddom 30-40 cm]
Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
39cm Messung
Übrige Massnahmen

normale Auslesedurchforstung

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

vereinzelt Schneedruck und Windfall, einige Steinschlagschäden

Weitere Beobachtungen

Messung nach der Ertragskunde-Methode; einschichtig, rein, geschlossen, sehr gutes Wachstum

1978

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
381 Messung
Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
29cm Messung
Übrige Massnahmen

gute Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Messung nach der Ertragskunde-Methode

1974

Übrige Massnahmen

leichte Dickungspflege bis Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode mit Aushieben

1972

Weitere Beobachtungen

Felder 9-16: zum Teil geschlossene, aber mit einigen Lücken, ca. 6-7m hohe Douglasien-Dickung, gut wachsend, in den Lücken einige unterdrückte, vereinzelte Buchen

1970

Übrige Massnahmen

Reihendurchforstung, 50% der Bäume entfernt

1968

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode (zwei Jahrestriebe zurück)

1968

Übrige Massnahmen

eher schwach geastet

1966

Übrige Massnahmen

stark durchforstet, Zukunftsbäume je nach Höhe normal geastet

1965

Übrige Massnahmen

Douglasien mit Lindan behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Douglasien-Wolllaus

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode

1963

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70010042»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.