TI Copera 70020253

Douglasie (Pflz) / Roteiche (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 28.11.2023
Begründungsjahr
1955 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
70
Exposition Hangneigung
Nordwest 70%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Verwendung von 1-2 jährigen Sämlingen zur Aufforstung, Eignung von Pflanzverbänden, Eignung verschiedener Douglasien-Herkünfte

Kontakt
Jonas Glatthorn

Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Oregon, USA
Anzahl bei Start
82
Pflanzverband

2m x 2m (Feld 53), 3m x 3m (Feld 54)

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung: Abzug mit Haue, darin mit Pflanzbohrer, nachbessern der Löcher mit Haue, dann Pflanzung

Zustand & Massnahmen

1979 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Roteiche im Feld 53

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Feld 53: Nadeln an den Endtrieben werden dürr

Weitere Beobachtungen

Feld 53/54: lockeres Douglasien-Stangenholz mit mittlerer Qualität, Roteichen im Nebenbestand in Feld 53

1974

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Roteiche im Feld 53

Übrige Massnahmen

keine

Weitere Beobachtungen

nur Douglasien mit alter Methode gemessen

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Roteiche im Feld 53

Weitere Beobachtungen

Feld 53: ein Teil der Douglasien hat sich erholt von dem Brand, steht in einem 2m x 3m Verband, 8-10m hoch, zwischendurch kleine, 2m hohe Eichen ; Feld 54: 5-7 m hohe Douglasien-Dichtung, noch nicht im Kronenschluss, gut wachsend mit einigen kleinen Lücken

1968 November

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Roteiche im Feld 53

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode, Felder wurden bis und mit 1968 gemessen (2 Triebe)

1965 November

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Roteiche im Feld 53; am Rande entlang Störendes freigehauen, Douglasien gegen Wollläuse behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Douglasien-Wolllaus

1964

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Roteiche im Feld 53; sämtliche alte Kastanien und nicht gepflanztes Material entfernt

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode

1962

Nachpflanzungen

Roteiche in Feld 53

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Roteiche im Feld 53

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Feld 53 abgebrannt

Weitere Beobachtungen

Feld 53 abgebrannt, Roteichen nachgepflanzt

1961

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode

Roteiche (Quercus rubra L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Ballenpflanzen
Herkunft
Massachusetts, USA
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Douglasie

Bemerkungen zur Begründung

Sackpflanzung, Sack entfernt

Zustand & Massnahmen

2005

Weitere Beobachtungen

Ausfall

1996

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
25 Messung
Massnahmen Konkurrenzvegetation

keine

Übrige Massnahmen

Ausschneiden um die Parzelle

Weitere Beobachtungen

Messung nach Ertragskunde-Methode; normale Dichte, gute Vitalität

1990 November

Entwicklungsstufe
schwaches Baumholz [ddom 30-40 cm]
Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
38cm Messung
Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

normale Auslesedurchforstung

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

vereinzelt Schälschäden (Rotwild)

Weitere Beobachtungen

Messung nach Ertragskunde-Methode; einschichtig, rein, geschlossen, gutes Wachstum

1985 Dezember

Weitere Beobachtungen

Situierungsplan erstellt

1984 Dezember

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
44 Messung
Entwicklungsstufe
schwaches Baumholz [ddom 30-40 cm]
Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
32cm Messung
Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

normale Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Messung nach Ertragskunde-Methode; einschichtig, rein, geschlossen bis gedrängt, gutes Wachstum

1980 Januar

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

Feld 53: Nebenbestandesregulierung, Feld 54: sehr leichte Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode mit Aushieben

1979 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Feld 53: Nadeln an den Endtrieben werden dürr

Weitere Beobachtungen

Feld 53/54: lockeres Douglasien-Stangeholz mittlerer Qualität mit Roteichen im Nebenbestand in Feld 53

1974

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

keine

Weitere Beobachtungen

nur Douglasien mit alter Methode gemessen

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Weitere Beobachtungen

Feld 53: ein Teil der Douglasien hat sich erholt von dem Brand, steht in einem 2m x 3m Verband, 8-10m hoch, Eichen klein 2 m hoch, zwischendurch, Feld 54: 5-7 m hohe Douglasien-Dichtung, noch nicht im Kronenschluss, gut wachsend mit einigen kleinen Lücken

1968 November

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode, Felder wurden bis und mit 1968 gemessen (2 Triebe)

1965 November

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie; am Rande entlang Störendes freigehauen

Übrige Massnahmen

Douglasien gegen Wollläuse behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Douglasien-Wolllaus

1964

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie; sämtliche alte Kastanien und nicht gepflanztes Material entfernt

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode

1962

Nachpflanzungen

Roteiche in Feld 53

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Feld 53 abgebrannt

Weitere Beobachtungen

Feld 53 abgebrannt, Roteichen nachgepflanzt

1961

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70020253»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.