TI Copera 70022000

Fichte, Rottanne (n.a.)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 28.11.2023
Begründungsjahr
1952 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
73
Exposition Hangneigung
Nordwest 70%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

verschiedene Provenienzen für Fichten (genaue Angaben zur Anlage fehlen)

Kontakt
Jonas Glatthorn

Fichte, Rottanne (Picea abies (L.) H. Karst.)

Basisdaten

Verjüngungsart
nicht bekannt / andere
Bemerkungen zur Begründung

jegliche Angaben zu der Fichtenfläche fehlen

Zustand & Massnahmen

2005

Weitere Beobachtungen

Ausfall

1995 Dezember

Weitere Beobachtungen

Situierungsplan erstellt

1995

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
34 Messung
Massnahmen Konkurrenzvegetation

Farne und Gräser (29%)

Übrige Massnahmen

normales Ausschneiden

Weitere Beobachtungen

Messung nach der Ertragskunde-Methode; normale Dichte, einige Stellen dicht, schlechte Vitalität

1990 November

Weitere Beobachtungen

Situierungsplan erstellt

1989 November

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
49 Messung
Entwicklungsstufe
schwaches Baumholz [ddom 30-40 cm]
Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
31cm Messung
Übrige Massnahmen

normale Auslesedurchforstung

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

vereinzelte Fegschäden vom Hirsch, vereinzelter Befall von Fichtenrindenwickler (Harzfluss in den unteren 2-3m des Stammes)

Weitere Beobachtungen

Messung nach der Ertragskunde-Methode; einschichtig, rein, geschlossen, gutes Wachstum

1983 Juli

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
71 Messung
Entwicklungsstufe
starkes Stangenholz [ddom 20-30 cm]
Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
26cm Messung
Übrige Massnahmen

normale Auslesedurchforstung

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

durch die Telefonleitung etwas beeinträchtigt, Harzfluss am Stamm (ev. Riesenbastkäfer)

Weitere Beobachtungen

Messung nach der Ertragskunde-Methode; einschichtig, rein, gedrängt, gutes Wachstum

1978 Mai

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Steinschlagschäden durch den Maschinenwegbau verursacht

Weitere Beobachtungen

Fichten-Dickung, Stangenholz

1977 Dezember

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode

1977 Juli

Übrige Massnahmen

Dickungspflege bis Auslesedurchforstung (Aushieb 21%)

1973 Februar

Übrige Massnahmen

normale Dickungspflege, Durchforstung, einige Bäume wegen Telefonleitung entfernt

Weitere Beobachtungen

der Versuch einen Lageplan der Provenienzen zu erstellen, blieb erfolglos

1972 Oktober

Übrige Massnahmen

Dickungspflege

Weitere Beobachtungen

Messung nach der alten Methode; 7-9 m hohe Fichten-Dickung, gut geschlossen, wächst gut, es wurde versucht, die Provenienzen zu klären

1968 April

Übrige Massnahmen

ganze Fläche mit Lindan behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Fichten-Gallenlaus

1968 Januar

Übrige Massnahmen

Hälfte des Versuchs nochmals geastet

1967 April

Übrige Massnahmen

ganze Fläche mit Lindan behandelt (Fichten-Gallenlaus)

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Fichten-Gallenlaus

1965 Dezember

Übrige Massnahmen

Asten und Durchforsten

1963

Übrige Massnahmen

Jungswuchspflege seit Anlage 1959(?) bis 1963

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70022000»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.