TI Copera 70061103

Europäische Lärche (n.a.) / Fichte, Rottanne (Saat) / Hybridlärche (Saat) / Weisstanne (Saat)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 28.11.2023
Begründungsjahr
1958 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
67
Exposition Hangneigung
Nordwest 70%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Eignung von Freisaatmethoden für Pappeln

Kontakt
Jonas Glatthorn

Hybridlärche (Larix x eurolepis Henry)

Basisdaten

Verjüngungsart
Saat - mit Keimhilfe
Herkunft
Visingsö, SWE
Konkurrenzvegetation bei Begründung

Fichte, Weisstannen

Zustand & Massnahmen

1980

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Fichte, Weisstanne

Übrige Massnahmen

freie Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

kein Versuch mehr, gemischtes Baumholz aus Lärchen, Linden, Roteichen und Kiefern mit Douglasien in Beimischung

1976 Februar

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Fichte, Weisstanne

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode mit Aushieben

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Fichte, Weisstanne

Weitere Beobachtungen

sehr lichte, lückige, vereinzelte, 10-15m hohe Lärchen mit einigen 1-2 m hohen Fichten und Linden

1966 Dezember

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Fichte, Weisstanne

Übrige Massnahmen

Astung und Durchforstung

1965

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Fichte, Weisstanne; sämtliche Europäische Lärchen entfernt

1961

Nachpflanzungen

29 Europäische Lärchen

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Fichte, Weisstannen, Europäische Lärchen

Weitere Beobachtungen

Ergänzungspflanzung in 061 mit 29 Lärchen

Fichte, Rottanne (Picea abies (L.) H. Karst.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Saat - mit Keimhilfe
Herkunft
Faido, CH
Konkurrenzvegetation bei Begründung

Hybridlärchen, Weisstannen

Zustand & Massnahmen

1980

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Hybridlärchen, Weisstannen

Übrige Massnahmen

freie Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

kein Versuch mehr, gemischtes Baumholz aus Lärchen, Linden, Roteichen und Kiefern mit Douglasien in Beimischung

1976 Februar

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Hybridlärchen, Weisstannen

Übrige Massnahmen

kleine Durchforstung

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Hybridlärchen, Weisstannen

Weitere Beobachtungen

sehr lichte, lückige, vereinzelte, 10-15m hohe Lärchen mit einigen 1-2 m hohen Fichten und Linden

1965

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Hybridlärchen, Weisstannen; sämtliche Europäische Lärchen entfernt

1961

Nachpflanzungen

29 Europäische Lärchen

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Hybridlärchen, Weisstannen, Europäische Lärchen

Weitere Beobachtungen

Ergänzungspflanzung in 061 mit 29 Lärchen

Weisstanne (Abies alba Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Saat - mit Keimhilfe
Herkunft
Birmensdorf, CH
Konkurrenzvegetation bei Begründung

Fichte, Hybridlärchen

Zustand & Massnahmen

1980

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Fichte, Hybridlärchen

Übrige Massnahmen

freie Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

kein Versuch mehr, gemischtes Baumholz aus Lärchen, Linden, Roteichen und Kiefern mit Douglasien in Beimischung

1976 Februar

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Fichte, Hybridlärchen

Übrige Massnahmen

kleine Durchforstung

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Fichte, Hybridlärchen

Weitere Beobachtungen

sehr lichte, lückige, vereinzelte, 10-15m hohe Lärchen mit einigen 1-2 m hohen Fichten und Linden

1965

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Fichte, Hybridlärchen; sämtliche Lärchen entfernt

1965

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Hybridlärchen, Weisstannen, Fichten; sämtliche Europäische Lärchen entfernt

1961

Nachpflanzungen

29 Europäische Lärchen

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Fichte, Hybridlärchen, Europäische Lärchen

Weitere Beobachtungen

Ergänzungspflanzung in 061 mit 29 Lärchen

1961

Nachpflanzungen

29 Europäische Lärchen

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Hybridlärchen, Weisstannen, Fichten

Weitere Beobachtungen

Ergänzungspflanzung in 061 mit 29 Lärchen

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
nicht bekannt / andere
Herkunft
nicht bekannt
Konkurrenzvegetation bei Begründung

Fichten, Hybridlärchen, Weisstannen

Zustand & Massnahmen

1965

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Hybrid-Lärchen

Übrige Massnahmen

sämtliche Europäische Lärchen entfernt

1961

Nachpflanzungen

29 Europäische Lärchen

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Hybrid-Lärchen

Weitere Beobachtungen

Ergänzungspflanzung in 061 mit 29 Lärchen

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70061103»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.