TI Copera 70063000

Himalaya-Zeder (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 28.11.2023
Begründungsjahr
1958 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
67
Exposition Hangneigung
Nordwest 70%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

verschiedene Provenienzen der Himalaya-Zeder

Kontakt
Jonas Glatthorn

Himalaya-Zeder (Cedrus deodara (Roxb.) G. Don)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Ballenpflanzen
Herkunft
Bellizona, CH
Anzahl bei Start
1003
Pflanzverband

1m x 1m

Bemerkungen zur Begründung

Sackpflanzung, Säcke belassen, abwechslungsweise Reihen gut oder schlecht gepflanzt

Zustand & Massnahmen

1980 Dezember

Weitere Beobachtungen

Messung der Zedern nach alter Methode

1980 November

Übrige Massnahmen

starke Stangenholzdurchforstung (ca. 35% Aushieb)

1980 Juli

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Feld 1/3: beeinträchtigt durch Strassenbau (Wurzelschäden),Feld 3: überhängende Kastanie unterdrückt teilweise die Zedern

Weitere Beobachtungen

geschlossenes Zedern-Stangenholz, Monokultur

1977 Februar

Weitere Beobachtungen

Messung der Zedern nach alter Methode

1973 Juni

Massnahmen Konkurrenzvegetation

alle beigemischten, am Rand vorwachsenden Roteichen restlos wegnehmen

Übrige Massnahmen

starke Auslesedurchforstung der Zeder

1972

Weitere Beobachtungen

dichtes bis sehr dichtes, 6-12m hohes Zedern-Stangenholz mit gutem Wachstum, am Rand Roteichen beigemischt

1969 März

Übrige Massnahmen

Feld 1: stark durchforstet (ca. 30% Aushieb), Astung auf 1/3 der Baumlänge; Feld 2: keine Durchforstung, Astung auf circa die Hälfte der Baumlänge; Feld 3: stark durchforstet (ca. 30% Aushieb), keine Astung; Feld 4: keine Durchforstung, nur Laubholz herausgehauen, Astungen auf 1/3 der Baumlänge

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70063000»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.