Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- nicht bekannt
- Anzahl bei Start
- 142
- Pflanzverband
2m x 2m
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung; 50g Thomasmehl in jedes Pflanzloch
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1980 November
1980 November
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode ohne Aushiebe
1980 Oktober
1980 Oktober
- Entwicklungsstufe
- schwaches Stangenholz [ddom 10-20 cm]
- Weitere Beobachtungen
rein, geschlossen bis locker
1980 Juli
1980 Juli
- Übrige Massnahmen
leichte, positive Auslesedurchforstung (ca. 35% Aushiebe)
1976 März
1976 März
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode
1976 Februar
1976 Februar
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
alle vorwachsenden Baumarten ausser die Zuckerahorne entfernen
- Übrige Massnahmen
gründliche Kulturpflege
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
fast durchwegs Zwieselbildung
1973 Juni
1973 Juni
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
alle anderen vorwachsenden Baumarten ausser die Zuckerahorne wegnehmen, dies gilt speziell für einige 6m hohe Lärchen
- Übrige Massnahmen
Stockausschläge abgehauen, gründliche Kulturpflege
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
0,5-2m hohe Kultur-Dickung von Acer saccharum, zum Teil recht gut wachsend, umhüllt mit allerlei natürlich angesamten Linden, Aspen, Vogelbeere und weiteren Pflanzen, einige Lärchen in der Fläche vorgewachsen
1969 Juni
1969 Juni
- Übrige Massnahmen
Gras- und Stockausschläge abgehauen
1968
1968
- Übrige Massnahmen
Gras- und Stockausschläge abgehauen
1967 September
1967 September
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht
1967 Juni
1967 Juni
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht
1966
1966
- Übrige Massnahmen
zweimal Gras gemäht
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70065000»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.