Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- nicht bekannt
- Anzahl bei Start
- 37
- Pflanzverband
1m x 1m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Walnuss, Nordmannstanne, Douglasie, Himalaya-Zeder, Weisstanne
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1978
1978
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Nordmannstanne, Douglasie, Himalaya-Zeder, Weisstanne
- Übrige Massnahmen
freie Durchforstung
- Weitere Beobachtungen
ab 1978 kein Versuch mehr, einzeln durchmischtes Baumholz aus Tulpenbäumen und Zedern mit Abies Normannia im Nebenbestand
1976 März
1976 März
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Nordmannstanne, Douglasie, Himalaya-Zeder, Weisstanne; andere vorwachsende oder die Tulpenbäume und Zedern störende Baumarten wie Aspen, Birken Douglasien etc. entfernt
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung und Mischungsregulierung, Durchforstung mit starker Begünstigung der Zedern und Tulpenbäumen
1976 Januar
1976 Januar
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Nordmannstanne, Douglasie, Himalaya-Zeder, Weisstanne
- Weitere Beobachtungen
Messung der Tulpenbäume nach alter Methode mit Aushieben
1972
1972
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Nordmannstanne, Douglasie, Himalaya-Zeder, Weisstanne
- Weitere Beobachtungen
heute nur noch schön gewachsene, ca. 10m hohe Zedern und Tulpenbäume in Einzelmischung, Tulpenbäumen haben meist einen kleinen Vorsprung auf die Zedern, am Rand störende Birken und Aspen, im Unterstand einige Fichten, eine Nordmannstanne, gleichfarbige Weisstanne und eine 1m hohe []
Nussbaum (Juglans regia L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- nicht bekannt
- Anzahl bei Start
- 17
- Pflanzverband
1m x 1m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Tulpenbaum, Nordmannstanne, Douglasie, Himalaya-Zeder, Weisstanne
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1978
1978
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Tulpenbaum, Nordmannstanne, Douglasie, Himalaya-Zeder, Weisstanne
- Übrige Massnahmen
freie Durchforstung
- Weitere Beobachtungen
ab 1978 kein Versuch mehr, einzeln durchmischtes Baumholz aus Tulpenbäumen und Zedern mit Abies Normannia im Nebenbestand
1976 März
1976 März
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Tulpenbaum, Nordmannstanne, Douglasie, Himalaya-Zeder, Weisstanne; Durchforstung mit starker Begünstigung der Zedern und Tulpenbäumen, andere vorwachsende oder die Tulpenbäume und Zedern störende Baumarten wie Aspen, Birken, Douglasien etc. entfernt
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung und Mischungsregulierung
1972
1972
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Tulpenbaum, Nordmannstanne, Douglasie, Himalaya-Zeder, Weisstanne
- Weitere Beobachtungen
heute nur noch schön gewachsene, ca. 10m hohe Zedern und Tulpenbäume in Einzelmischung, Tulpenbäumen haben meist einen kleinen Vorsprung auf die Zedern, am Rand störende Birken und Aspen, im Unterstand einige Fichten, eine Nordmannstanne, gleichfarbige Weisstanne und eine 1m hohe []
Nordmann-Tanne (Abies nordmanniana (Steven) Spach)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- nicht bekannt
- Anzahl bei Start
- 80
- Pflanzverband
1m x 1m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Walnuss, Tulpenbaum, Douglasie, Himalaya-Zeder, Weisstanne
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1978
1978
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Tulpenbaum, Douglasie, Himalaya-Zeder, Weisstanne
- Übrige Massnahmen
freie Durchforstung
- Weitere Beobachtungen
ab 1978 kein Versuch mehr, einzeln durchmischtes Baumholz aus Tulpenbäumen und Zedern mit Abies Normannia im Nebenbestand
1976 März
1976 März
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Tulpenbaum, Douglasie, Himalaya-Zeder, Weisstanne; Durchforstung mit starker Begünstigung der Zedern und Tulpenbäumen, andere vorwachsende oder die Tulpenbäume und Zedern störende Baumarten wie Aspen, Birken, Douglasien etc. entfernt
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung und Mischungsregulierung
1972
1972
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Tulpenbaum, Douglasie, Himalaya-Zeder, Weisstanne
- Weitere Beobachtungen
heute nur noch schön gewachsene, ca. 10m hohe Zedern und Tulpenbäume in Einzelmischung, Tulpenbäumen haben meist einen kleinen Vorsprung auf die Zedern, am Rand störende Birken und Aspen, im Unterstand einige Fichten, eine Nordmannstanne, gleichfarbige Weisstanne und eine 1m hohe []
Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- nicht bekannt
- Anzahl bei Start
- 7
- Pflanzverband
1m x 1m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Walnuss, Nordmannstanne, Tulpenbaum, Himalaya-Zeder, Weisstanne
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1978
1978
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Nordmannstanne, Tulpenbaum, Himalaya-Zeder, Weisstanne
- Übrige Massnahmen
freie Durchforstung
- Weitere Beobachtungen
ab 1978 kein Versuch mehr, einzeln durchmischtes Baumholz aus Tulpenbäumen und Zedern mit Abies Normannia im Nebenbestand
1976 März
1976 März
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Nordmannstanne, Tulpenbaum, Himalaya-Zeder, Weisstanne; Durchforstung mit starker Begünstigung der Zedern und Tulpenbäumen, andere vorwachsende oder die Tulpenbäume und Zedern störende Baumarten wie Aspen, Birken, Douglasien etc. entfernt
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung und Mischungsregulierung
1972
1972
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Nordmannstanne, Tulpenbaum, Himalaya-Zeder, Weisstanne
- Weitere Beobachtungen
heute nur noch schön gewachsene, ca. 10m hohe Zedern und Tulpenbäume in Einzelmischung, Tulpenbäumen haben meist einen kleinen Vorsprung auf die Zedern, am Rand störende Birken und Aspen, im Unterstand einige Fichten, eine Nordmannstanne, gleichfarbige Weisstanne und eine 1m hohe []
Himalaya-Zeder (Cedrus deodara (Roxb.) G. Don)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Saat - mit Keimhilfe
- Herkunft
- nicht bekannt
- Pflanzverband
1m x 1m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Walnuss, Nordmannstanne, Douglasie, Tulpenbaum, Weisstanne
- Bemerkungen zur Begründung
146 Löcher à 10 Korn
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1978
1978
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Nordmannstanne, Douglasie, Tulpenbaum, Weisstanne
- Übrige Massnahmen
freie Durchforstung
- Weitere Beobachtungen
ab 1978 kein Versuch mehr, einzeln durchmischtes Baumholz aus Tulpenbäumen und Zedern mit Abies Normannia im Nebenbestand
1976 März
1976 März
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Nordmannstanne, Douglasie, Tulpenbaum, Weisstanne; Durchforstung mit starker Begünstigung der Zedern und Tulpenbäumen, andere vorwachsende oder die Tulpenbäume und Zedern störende Baumarten wie Aspen, Birken, Douglasien etc. entfernt
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung und Mischungsregulierung
1976 Januar
1976 Januar
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Nordmannstanne, Douglasie, Tulpenbaum, Weisstanne
- Weitere Beobachtungen
Messung der Zedern nach der alten Methode mit Aushieben
1972
1972
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Nordmannstanne, Douglasie, Tulpenbaum, Weisstanne
- Weitere Beobachtungen
heute nur noch schön gewachsene, ca. 10m hohe Zedern und Tulpenbäume in Einzelmischung, Tulpenbäumen haben meist einen kleinen Vorsprung auf die Zedern, am Rand störende Birken und Aspen, im Unterstand einige Fichten, eine Nordmannstanne, gleichfarbige Weisstanne und eine 1m hohe []
Weisstanne (Abies alba Mill.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Saat - mit Keimhilfe
- Herkunft
- Fischenthal, CH
- Pflanzverband
1m x 1m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Walnuss, Nordmannstanne, Douglasie, Himalaya-Zeder, Tulpenbaum
- Bemerkungen zur Begründung
42 Löcher à 50 Samen
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1978
1978
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Nordmannstanne, Douglasie, Himalaya-Zeder, Tulpenbaum
- Übrige Massnahmen
freie Durchforstung
- Weitere Beobachtungen
ab 1978 kein Versuch mehr, einzeln durchmischtes Baumholz aus Tulpenbäume und Zedern mit Abies Normannia im Nebenbestand
1976 Januar
1976 Januar
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Nordmannstanne, Douglasie, Himalaya-Zeder, Tulpenbaum; Durchforstung mit starker Begünstigung der Zedern und Tulpenbäumen, andere vorwachsende oder die Tulpenbäume und Zedern störende Baumarten wie Aspen, Birken, Douglasien etc. entfernt
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung und Mischungsregulierung
1972
1972
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Walnuss, Nordmannstanne, Douglasie, Himalaya-Zeder, Tulpenbaum
- Weitere Beobachtungen
heute nur noch schön gewachsene, ca. 10m hohe Zedern und Tulpenbäume in Einzelmischung, Tulpenbäumen haben meist einen kleinen Vorsprung auf die Zedern, am Rand störende Birken und Aspen, im Unterstand einige Fichten, eine Nordmannstanne, gleichfarbige Weisstanne und eine 1m hohe []
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70131000»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.