Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- Bever, CH
- Anzahl bei Start
- 79
- Pflanzverband
1m x 1m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Weymouth-Föhre
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1974 April
1974 April
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weymouth-Föhre: Weymouth-Föhren eliminieren
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung nach der Entfernung der Weymouth-Föhren
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode mit Aushieben
1972
1972
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weymouth-Föhre
- Weitere Beobachtungen
ca. 6m hohe Lärchen-Dickung, etwas lichtig, im 2m Verband, gegen Feld 4 befinden sich 1-2 Reihen mit vorwachsenden Weymouth-Föhren
1969 April
1969 April
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weymouth-Föhre
- Übrige Massnahmen
Aushieb des grössten Teil der Lärchen in diesem Feld; starker Eingriff (60-70% der Stammzahl) abgehauen, wobei starke Bäume begünstigt wurden; im ganzen Gebiet keine Astung vorgenommen
1968 November
1968 November
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weymouth-Föhre
- Weitere Beobachtungen
bis und mit 1968 (2 Triebe) gemessen
1965
1965
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weymouth-Föhre; Winter 64/65 sämtliche Überstände entfernt
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode
Strobe, Weymouthsföhre (Pinus strobus L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- nicht bekannt
- Anzahl bei Start
- 18
- Pflanzverband
1m x 1m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Lärche
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1974 April
1974 April
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Lärche
- Übrige Massnahmen
Weymouth-Föhren eliminieren, dann Auslesedurchforstung
1972
1972
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Lärche
- Weitere Beobachtungen
ca. 6m hohe Lärchen-Dickung, etwas lichtig, im 2m Verband, gegen Feld 4 befinden sich 1-2 Reihen mit vorwachsenden Weymouth-Föhren
1969 April
1969 April
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Lärche: Aushieb des grössten Teils der Lärchen in diesem Feld
- Übrige Massnahmen
starker Eingriff (60-70% der Stammzahl) abgehauen, wobei starke Bäume begünstigt wurden; im ganzen Gebiet keine Astung vorgenommen
1968 November
1968 November
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Lärche
- Weitere Beobachtungen
bis und mit 1968 (2 Triebe) mit der alten Methode gemessen
1965
1965
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Lärche; Winter 64/65 sämtliche Überstände entfernt
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70133003»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.