TI Copera 70173000

Douglasie (Pflz) / Europäische Lärche (Pflz) / Papier-Birke, Amerikanische Weiss-Birke (Pflz) / Roteiche (Pflz) / Strobe, Weymouthsföhre (Pflz) / Waldföhre (Pflz) / Zitterpappel, Aspe (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023
Begründungsjahr
1958 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
67
Exposition Hangneigung
Nordwest 60%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Auspflanzungen

Kontakt
Jonas Glatthorn

Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Skamania County, USA
Anzahl bei Start
327
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1974 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel; alle Aspen und Waldföhren wegnehmen sowie andere, nicht im Ziel erwähnte, störende Baumarten

Übrige Massnahmen

Auslesedurchforstung

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Weitere Beobachtungen

ganz im Westen der Fläche einige 4-6m hohe Roteichen unter einem Schirm von Aspen, oberhalb und östlich hauptsächlich Föhren, einige 6-8m hohe und astige Waldföhren (6-8 m, astig), in der Mitte an drei Position sind zwei Papierbirken

1970 September

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Übrige Massnahmen

Randbäume dieses Versuches sind entfernt worden

1967 Juni

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Übrige Massnahmen

Gras gemäht

1963

Nachpflanzungen

ca. 330 Aspen

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Weitere Beobachtungen

Ergänzung mit ca. 330 Aspen

Waldföhre (Pinus sylvestris L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Schlattingen,CH
Anzahl bei Start
510
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Douglasie, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1974 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel; alle Aspen wegnehmen sowie andere, nicht im Ziel erwähnte, störende Baumarten, in den anderen Baumarten Auslesedurchforstung

Übrige Massnahmen

alle Waldföhren wegnehmen

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Weitere Beobachtungen

ganz im Westen der Fläche einige 4-6m hohe Roteichen unter einem Schirm von Aspen, oberhalb und östlich hauptsächlich Föhren, einige 6-8m hohe und astige Waldföhren (6-8 m, astig), in der Mitte an drei Position sind zwei Papierbirken

1970 September

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Übrige Massnahmen

Randbäume dieses Versuches sind entfernt worden

1967 Juni

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Übrige Massnahmen

Gras gemäht

1963

Nachpflanzungen

ca. 330 Aspen

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Weitere Beobachtungen

Ergänzung mit ca. 330 Aspen

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Bonaduz, CH
Anzahl bei Start
35
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Waldföhre, Douglasie, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1974 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Douglasie, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel; alle Aspen und Waldföhren wegnehmen sowie andere, nicht im Ziel erwähnte, störende Baumarten

Übrige Massnahmen

Auslesedurchforstung

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Douglasie, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Weitere Beobachtungen

ganz im Westen der Fläche einige 4-6m hohe Roteichen unter einem Schirm von Aspen, oberhalb und östlich hauptsächlich Föhren, einige 6-8m hohe und astige Waldföhren (6-8 m, astig), in der Mitte an drei Position sind zwei Papierbirken

1970 September

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Douglasie, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Übrige Massnahmen

Randbäume dieses Versuches sind entfernt worden

1967 Juni

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Douglasie, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Übrige Massnahmen

Gras gemäht

1963

Nachpflanzungen

ca. 330 Aspen

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Douglasie, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Weitere Beobachtungen

Ergänzung mit ca. 330 Aspen

Strobe, Weymouthsföhre (Pinus strobus L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Kaisten, CH
Anzahl bei Start
110
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Waldföhre, Europäische Lärche, Douglasie, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1974 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Douglasie, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel; alle Aspen und Waldföhren wegnehmen sowie andere, nicht im Ziel erwähnte, störende Baumarten

Übrige Massnahmen

Auslesedurchforstung

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Douglasie, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Weitere Beobachtungen

ganz im Westen der Fläche einige 4-6m hohe Roteichen unter einem Schirm von Aspen, oberhalb und östlich hauptsächlich Föhren, einige 6-8m hohe und astige Waldföhren (6-8 m, astig), in der Mitte an drei Position sind zwei Papierbirken

1970 September

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Douglasie, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Übrige Massnahmen

Randbäume dieses Versuches sind entfernt worden

1967 Juni

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Douglasie, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Übrige Massnahmen

Gras gemäht

1963

Nachpflanzungen

ca. 330 Aspen

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Douglasie, Papierbirke, Roteiche, Zitterpappel

Weitere Beobachtungen

Ergänzung mit ca. 330 Aspen

Papier-Birke, Amerikanische Weiss-Birke (Betula papyrifera Marshall)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
nicht bekannt
Anzahl bei Start
99
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Douglasie, Roteiche, Zitterpappel

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1974 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Douglasie, Roteiche, Zitterpappel; alle Aspen und Waldföhren wegnehmen sowie andere, nicht im Ziel erwähnte, störende Baumarten

Übrige Massnahmen

Auslesedurchforstung

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Douglasie, Roteiche, Zitterpappel

Weitere Beobachtungen

ganz im Westen der Fläche einige 4-6m hohe Roteichen unter einem Schirm von Aspen, oberhalb und östlich hauptsächlich Föhren, einige 6-8m hohe und astige Waldföhren (6-8 m, astig), in der Mitte an drei Position sind zwei Papierbirken

1970 September

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Douglasie, Roteiche, Zitterpappel

Übrige Massnahmen

Randbäume dieses Versuches sind entfernt worden

1967 Juni

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Douglasie, Roteiche, Zitterpappel

Übrige Massnahmen

Gras gemäht

1963

Nachpflanzungen

ca. 330 Aspen

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Douglasie, Roteiche, Zitterpappel

Weitere Beobachtungen

Ergänzung mit ca. 330 Aspen

Roteiche (Quercus rubra L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Massachusetts, USA
Anzahl bei Start
59
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Douglasie, Zitterpappel

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1974 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Douglasie, Zitterpappel; alle Aspen und Waldföhren wegnehmen sowie andere, nicht im Ziel erwähnte, störende Baumarten

Übrige Massnahmen

Auslesedurchforstung

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Douglasie, Zitterpappel

Weitere Beobachtungen

ganz im Westen der Fläche einige 4-6m hohe Roteichen unter einem Schirm von Aspen, oberhalb und östlich hauptsächlich Föhren, einige 6-8m hohe und astige Waldföhren (6-8 m, astig), in der Mitte an drei Position sind zwei Papierbirken

1970 September

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Douglasie, Zitterpappel

Übrige Massnahmen

Randbäume dieses Versuches sind entfernt worden

1967 Juni

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Douglasie, Zitterpappel

Übrige Massnahmen

Gras gemäht

1963

Nachpflanzungen

ca. 330 Aspen

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Douglasie, Zitterpappel

Weitere Beobachtungen

Ergänzung mit ca. 330 Aspen

Zitterpappel, Aspe (Populus tremula L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Ballenpflanzen
Herkunft
Bellizona, CH
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Douglasie

Bemerkungen zur Begründung

Sack-Lochpflanzung, Sack entfernt

Zustand & Massnahmen

1974 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Douglasie; alle Aspen wegnehmen sowie andere, nicht im Ziel erwähnte, störende Baumarten, in den anderen Baumarten Auslesedurchforstung

Übrige Massnahmen

alle Aspen wegnehmen

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Douglasie

Weitere Beobachtungen

ganz im Westen der Fläche einige 4-6m hohe Roteichen unter einem Schirm von Aspen, oberhalb und östlich hauptsächlich Föhren, einige 6-8m hohe und astige Waldföhren (6-8 m, astig), in der Mitte an drei Position sind zwei Papierbirken

1970 September

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Douglasie

Übrige Massnahmen

Randbäume dieses Versuches sind entfernt worden

1967 Juni

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Douglasie

Übrige Massnahmen

Gras gemäht

1963

Nachpflanzungen

ca. 330 Aspen

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Europäische Lärche, Weymouth-Föhre, Papierbirke, Roteiche, Douglasie

Weitere Beobachtungen

Ergänzung mit ca. 330 Aspen

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70173000»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.