TI Copera 70175002

Bergahorn (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023
Begründungsjahr
1963 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
62
Exposition Hangneigung
Nordwest 40%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Eignung von Bergahorn

Kontakt
Jonas Glatthorn

Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Romanshorn, CH
Anzahl bei Start
270
Pflanzverband

1m x 1m

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1978

Massnahmen Konkurrenzvegetation

1. Reihe Roteichen eliminieren, Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

kein Versuch mehr

1976 April

Übrige Massnahmen

normale Durchforstung

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode

1974 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

alle restliche Douglasien und eventuell auch Lärchen weggenommen

Übrige Massnahmen

Kulturpflege in den Ahornen

1974 Januar

1972

Weitere Beobachtungen

1-3m hohe Bergahorn-Kultur, umhüllt mit anderen Pionierbaumarten, einige vereinzelte, 8-10m hohe Douglasien

1970 September

Übrige Massnahmen

Randbäume dieses Versuches sind entfernt worden

1968 Oktober

Übrige Massnahmen

Stockausschläge abgehauen

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70175002»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.