TI Copera 70211003

Fichte, Rottanne (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023
Begründungsjahr
1958 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
67
Exposition Hangneigung
Nordwest 70%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Verwendung von Fichten-Sackballen, die durch direkte Saat in Säcken nachgezogen wurden (verschiedene Provenienzen)

Kontakt
Jonas Glatthorn

Fichte, Rottanne (Picea abies (L.) H. Karst.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Ballenpflanzen
Herkunft
Tessin, CH
Anzahl bei Start
267
Pflanzverband

1m x 1m

Bemerkungen zur Begründung

Sack-Lochpflanzung, Sackeinsaat im Frühjahr 1957

Zustand & Massnahmen

1981 September

Entwicklungsstufe
schwaches Stangenholz [ddom 10-20 cm]
Übrige Massnahmen

normale Auslesedurchforstung, Aufasten bis Mannshöhe

Weitere Beobachtungen

Fichten nach der alten Methode ohne die Aushiebe gemessen; rein, geschlossen, gutes Wachstum

1976 März

Massnahmen Konkurrenzvegetation

im Nebenbestand in Feld vorgewachsene Kiefern, Linden und Douglasien wegnehmen

Übrige Massnahmen

leichte Kulturpflege

1976 Januar

Weitere Beobachtungen

Fichten nach der alten Methode gemessen

1972

Weitere Beobachtungen

gut geschlossene, 2-4m hohe Fichten-Kultur, jetzt gut wachsend

1970 September

Übrige Massnahmen

Randbäume sind entfernt worden

1968 Oktober

Übrige Massnahmen

mit Lindan behandelt (im Herbst nochmals)

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Fichten-Gallenlaus

1967 April

Übrige Massnahmen

mit Lindan behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Fichten-Gallenlaus

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70211003»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.