Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Ballenpflanzen
- Herkunft
- Japan
- Anzahl bei Start
- 329
- Pflanzverband
1,5m x 1,5m
- Bemerkungen zur Begründung
Polyaethylensack, Lochpflanzung, Säcke belassen
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1995
1995
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
untere Schicht mit Kastanien, Linden und Weisstannen
- Übrige Massnahmen
leichtes Ausschneiden
- Weitere Beobachtungen
Messung nach Ertragskunde-Methode; zweischichtig, reiner Lärchen-Bestand, normale bis lockere Dichtung, gute Qualität
1988 Oktober
1988 Oktober
- Weitere Beobachtungen
Situierungsplan erstellt
Dokumentationen Zustand
1988 Juli
1988 Juli
- Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
- 43 Messung
- Entwicklungsstufe
- schwaches Baumholz [ddom 30-40 cm]
- Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
- 35cm Messung
- Übrige Massnahmen
normale Auslesedurchforstung, Pflege des Nebenbestandes
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
vereinzelte Schneebrüche
- Weitere Beobachtungen
Messung nach Ertragskunde-Methode; einschichtig, rein (Nebenbestand: Linden, Kastanien, Tannen), geschlossen, sehr gutes Wachstum
1982 Februar
1982 Februar
- Übrige Massnahmen
mässige Auslesedurchforstung
1981 November
1981 November
- Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
- 62 Messung
- Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
- 32cm Messung
- Weitere Beobachtungen
Messung nach Ertragskunde-Methode (auch Februar 1982)
1981 April
1981 April
- Weitere Beobachtungen
Lärchen-Baumholz, rein, geschlossen, gutes Wachstum
1976 Dezember
1976 Dezember
- Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
- 29cm Messung
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
Japanlärchen und Lärchen nach der Ertragskunde-Methode einmessen
Dokumentationen Zustand
1974
1974
- Übrige Massnahmen
starke Auslesedurchforstung betrieben
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld 1-41: 12-14m hohes, gut gepflegtes, geastetes und durchforstetes Japanlärchen-Baumholz
1971 November
1971 November
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung, Zukunftsbäume wurden geastet
1969 März
1969 März
- Übrige Massnahmen
Es wurden Zukunftsbaumarten im Dreiecksverband bei einer Distanz von 6-10m ausgeschlagen. Diese wurden sehr stark begünstigt (Baumnummern der Zukunftsbäume 263: 2*, 5, 12, 24, 57, 89, 92*, 123*, 132*, 164*, 160*, 170, 187, 189*, 200, 197*, 219*, 246*, 249* 260*, 278*, 282*, 302*; für 264: 5*, 6, 13, 33, 55*, 66, 86*, 78*, 101*, 115, 117*, 122*, 131*, 151, 167, 186, 201, 204*, 214, 221, 223 (*= geastete Bäume))
1967 Juni
1967 Juni
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht soweit noch notwendig
1966 Juli
1966 Juli
- Übrige Massnahmen
normale Durchforstung
1966 März
1966 März
- Nachpflanzungen
188 Weisstannen
- Weitere Beobachtungen
Ergänzungspflanzung von Weisstannen
1965 Februar
1965 Februar
- Übrige Massnahmen
übers Kreuz jede zweite Lärche wurde 2m hoch geastet, am Stammfuss höchstens 40-70 cm Dürräste, Rest Grünastung
1965
1965
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode
Winterlinde (Tilia cordata Mill.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Ballenpflanzen
- Herkunft
- nicht bekannt
- Anzahl bei Start
- 30
- Pflanzverband
1,5m x 1,5m
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1988 Juli
1988 Juli
- Übrige Massnahmen
normale Auslesedurchforstung, Pflege des Nebenbestandes
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
vereinzelte Schneebrüche
- Weitere Beobachtungen
Linden nur im Nebenbestand
1982 Februar
1982 Februar
1981 April
1981 April
- Übrige Massnahmen
mässige Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
Linden nur im Nebenbestand
1976 Dezember
1976 Dezember
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
Japanlärchen und Lärchen nach der Ertragskunde-Methode einmessen
1974
1974
- Übrige Massnahmen
starke Auslesedurchforstung betrieben
1972
1972
1971 November
1971 November
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung, Zukunftsbäume wurden geastet
1969 März
1969 März
- Übrige Massnahmen
Es wurden Zukunftsbaumarten im Dreiecksverband bei einer Distanz von 6-10m ausgeschlagen. Diese wurden sehr stark begünstigt (Baumnummern der Zukunftsbäume 263: 2*, 5, 12, 24, 57, 89, 92*, 123*, 132*, 164*, 160*, 170, 187, 189*, 200, 197*, 219*, 246*, 249* 260*, 278*, 282*, 302*; für 264: 5*, 6, 13, 33, 55*, 66, 86*, 78*, 101*, 115, 117*, 122*, 131*, 151, 167, 186, 201, 204*, 214, 221, 223 (*= geastete Bäume))
1967 Juni
1967 Juni
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht soweit noch notwendig
1966 Juli
1966 Juli
- Übrige Massnahmen
normale Durchforstung
1966 März
1966 März
- Nachpflanzungen
188 Weisstannen
- Weitere Beobachtungen
Ergänzungspflanzung von Weisstannen
1965 Februar
1965 Februar
- Übrige Massnahmen
übers Kreuz jede zweite Lärche wurde 2m hoch geastet, am Stammfuss höchstens 40-70 cm Dürräste, Rest Grünastung
1965
1965
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70260000»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.