Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Ballenpflanzen
- Herkunft
- DE, CZ, I, A, F
- Anzahl bei Start
- 401
- Pflanzverband
1,5m x 1,5m
- Bemerkungen zur Begründung
Sackpflanzung; Reihen von Osten, horizontal durch den ganzen Versuch gehend, abwechslungsweise mit Holz- oder Steinbelag
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1994
1994
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Linden, Holunder, Mehlbeere sowie Gräser und Kräuter
- Übrige Massnahmen
Ausschneiden auf normaler Höhe
- Weitere Beobachtungen
Messung nach Ertragskunde-Methode; rein, normale Dichte, mittlere Qualität (verschiedene Schäden und Verbiegungen)
1988 Oktober
1988 Oktober
- Weitere Beobachtungen
Situierungsplan erstellt
Dokumentationen Zustand
1988 August
1988 August
- Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
- 106 Messung
- Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
- 37cm Messung
- Übrige Massnahmen
normale Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
Messung nach Ertragskunde-Methode; einschichtig, rein, geschlossen, gutes Wachstum, Stockausschläge von Linden, Kastanien, Haselnuss
1983 April
1983 April
- Weitere Beobachtungen
Situierungsplan erstellt
Dokumentationen Zustand
1982 November
1982 November
- Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
- 132 Messung
- Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
- 32cm Messung
- Übrige Massnahmen
normale Auslesedurchforstung
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
vereinzelte Schneedruckschäden, Windwurfschäden
- Weitere Beobachtungen
Messung nach Ertragskunde-Methode; Stangenholz II bis Baumholz I, rein Oberschicht, vereinzelte Linden-Stockausschläge, geschlossen bis lückig, gutes bis sehr gutes Wachstum
1978 Mai
1978 Mai
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
wenige Fälle von Lärchen-Krebs
- Weitere Beobachtungen
geschlossenes und stufiges Lärchen-Stangenholz
1977 November
1977 November
- Übrige Massnahmen
starke Auslesedurchforstung (27% Aushieb)
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode mit Aushieben, Aushiebe liegend gemessen
1973 Mai
1973 Mai
- Übrige Massnahmen
starke Durchforstung (ca. 20% Aushieb)
1973 März
1973 März
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode mit Aushieben
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
sehr dichtes, 10-12m hohes Lärchen-Stangenholz
1970 April
1970 April
- Übrige Massnahmen
negative Auslese (Aushieb 15-20%)
1969 Mai
1969 Mai
- Weitere Beobachtungen
Es wurden einige Pflanzen ausgegraben und das Wurzelwerk auf Form, Wuchs, Plastikrückstände und deren Auswirkungen untersucht. Resultat: Wurzeln wachsen meist oben zum Sack hinaus und wurzeln nur oberflächlich. Der Wuchs dürfte besonders in den ersten Jahren langsamer sein. Zum Teil findet man nach zehn Jahren noch ganze Plastiksäcke.
1967 Mai
1967 Mai
- Übrige Massnahmen
mit Lindan gegen Blasenfuss behandelt
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Blasenfuss
1966 Dezember
1966 Dezember
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Plastiksackpflanzen-Lärchen nicht sehr standfest, daher sind sie krumm
- Weitere Beobachtungen
Messung ganzer Versuch nach alter Methode
1966 September
1966 September
- Übrige Massnahmen
auf Mannshöhe geastet
- Weitere Beobachtungen
Nummerierung
1966
1966
- Übrige Massnahmen
Blasenfuss mit Lindan behandelt
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Blasenfuss
1962
1962
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode Ende 1962
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70293000»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.