TI Copera 70310020

Himalaya-Zeder (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023
Begründungsjahr
1959 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
66
Exposition Hangneigung
Nordwest 60%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Eignung verschiedener Herkünfte der Himalaya-Zeder

Kontakt
Jonas Glatthorn

Himalaya-Zeder (Cedrus deodara (Roxb.) G. Don)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Anzahl bei Start
375
Pflanzverband

1m x 1m

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1977 Dezember

Übrige Massnahmen

Dickungspflege und Auslesedurchforstung (ca. 30% Aushiebe)

1977 Juni

Weitere Beobachtungen

Messung der Zedern nach der alten Methode ohne Aushiebe (ca. 30%); Zedern-Dickung bis Stangenholz

1972 Dezember

Übrige Massnahmen

gründliche Dickungspflege

Weitere Beobachtungen

Zedern nach der alten Methode gemessen; 2-6(8)m hohe, teilweise dichte, teilweise lichtere Dickung von Zedern, je nach Standort gibt es Unterschiede, etwas durch Stockausschläge von Kastanien bedrängt

1968 Februar

Übrige Massnahmen

Zukunftsbäume normal geastet

1966 September

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70310020»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.