Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- Tessin, CH
- Anzahl bei Start
- 124
- Pflanzverband
1,25m x 1,25m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Douglasien
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung; die Douglasien und Weymouth-Föhren stehen im Kreuzverband
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1981
1981
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Douglasien
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
ab 1981 kein Versuch mehr
1973
1973
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Douglasien
- Übrige Massnahmen
Astung, Durchforstung, alle konkurrenzfähigen Weymouth-Föhren behalten
- Weitere Beobachtungen
Douglasien und Weymouth-Föhren nach der alten Methode mit Aushieben messen
1972
1972
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Douglasien
- Weitere Beobachtungen
12-14m hohes, gruppenweise gemischtes Douglasien- und Weymouth-Föhren-Stangenholz, unten und oben geschlossene Weymouth-Föhren- und Douglasien-Strukturen, Weymouth-Föhren geschlossen und gepflegt
1968 Juni
1968 Juni
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Douglasien
- Übrige Massnahmen
Aushieb circa der Hälfte aller Bäume, Weymouth-Föhren wurden bevorzugt, soweit konkurrenzfähig
1968 März
1968 März
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Douglasien
- Übrige Massnahmen
alle als Zukunftsbäume in Frage kommenden Bäume geastet
1966 Januar
1966 Januar
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Douglasien
- Übrige Massnahmen
an Stroben 2-3 Quirle geastet wegen Blasenrost
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Blasenrost
1965
1965
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Douglasien; Winter 64/65 alle alten Erlen und Kastanien entfernt
1962
1962
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Douglasien
- Übrige Massnahmen
Strobe gegen Blasenrost behandelt
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Blasenrost
- Weitere Beobachtungen
Messung auf Ende 1962 nach der alten Methode
Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- Washington/Oregon, USA
- Anzahl bei Start
- 129
- Pflanzverband
1,25m x 1,25m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Weymouth-Föhren
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung; die Douglasien und Weymouth-Föhren stehen im Kreuzverband
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1981
1981
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weymouth-Föhren
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
ab 1981 kein Versuch mehr
1973
1973
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weymouth-Föhren
- Übrige Massnahmen
Asten, Durchforstung, alle konkurrenzfähigen Weymouth-Föhren behalten
- Weitere Beobachtungen
Douglasien und Weymouth-Föhren nach der alten Methode mit Aushieben messen
1972
1972
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weymouth-Föhren
- Weitere Beobachtungen
12-14m hohes, gruppenweise gemischtes Douglasien- und Weymouth-Föhren-Stangenholz, unten und oben geschlossene Weymouth-Föhren- und Douglasien-Strukturen, Weymouth-Föhren geschlossen und gepflegt
1968 Juni
1968 Juni
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weymouth-Föhren
- Übrige Massnahmen
Aushieb circa der Hälfte aller Bäume, Weymouth-Föhren wurden bevorzugt, soweit konkurrenzfähig
1968 März
1968 März
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weymouth-Föhren
- Übrige Massnahmen
alle als Zukunftsbäume in Frage kommenden Bäume geastet
1965
1965
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weymouth-Föhren; Winter 64/65 alle alten Erlen und Kastanien entfernt
1962
1962
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weymouth-Föhren
- Weitere Beobachtungen
Messung auf Ende 1962 nach der alten Methode
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70360000»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.