Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- Menzingen, CH
- Anzahl bei Start
- 233
- Pflanzverband
1,2m x 1,2m
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1981 September
1981 September
- Übrige Massnahmen
normale Auslesedurchforstung, teilweise Aufasten
- Weitere Beobachtungen
Messung der Bergahorne nach der alten Methode mit Aushieben
1981 Juli
1981 Juli
- Weitere Beobachtungen
vereinzelte Eschen beigemischt, gedrängt, gutes Wachstum, mässige Qualität
1974 Mai
1974 Mai
- Übrige Massnahmen
Durchforstung mit Bevorzugung der Bergahorne, beigemischte Eschen nur toleriert, wenn sie die Bergahorne nicht stören
- Weitere Beobachtungen
nur Bergahorn nach der alten Methode mit Aushieben vermessen (Nebenbestand: Bäume, die im Dreieck unten an Versuch 380 stehen, nicht messen, aber die Nummern notieren)
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
geschlossenes, ca. 10m hohes Bergahorn-Stangenholz mit einigen Lücken und mitwachsenden Eschen
1968 Juni
1968 Juni
- Übrige Massnahmen
Durchforstung mit starker Bevorzugung der Bergahorne und Eschen (ca. 30% Aushieb)
1968 März
1968 März
- Übrige Massnahmen
schwach geastet und grosse Schnittwunden mit Proxil bestrichen
1965
1965
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Winter 64/65 alle alten Erlen und Kastanien entfernt
- Weitere Beobachtungen
Messung nach der alten Methode
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70410000»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.