TI Copera 70460000

Bergahorn (Pflz) / Europäische Lärche (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023
Begründungsjahr
1959 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
66
Exposition Hangneigung
Nordwest 50%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Verhalten von Lärchen und Bergahorn in Mischung

Kontakt
Jonas Glatthorn

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Schlitz, DE
Anzahl bei Start
106
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Bergahorn

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung; Lärchen und Bergahorne im Kreuzverband

Zustand & Massnahmen

1979

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Bergahorn

Übrige Massnahmen

starke Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

ab 1979 kein Versuch mehr: einzelgemischtes Baumholz aus Lärchen und Bergahorn

1973 März

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Bergahorn

Übrige Massnahmen

normale Durchforstung, in den Lärchen stärker eingegriffen

Weitere Beobachtungen

Messung nach der alten Methode mit Aushieben

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Bergahorn

Weitere Beobachtungen

Einzelgemische von ca. 12-14m hohem, dichtem Stangenholz von Bergahorn und Lärchen

1966 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Bergahorn

Übrige Massnahmen

stark durchforstet und den schönen Ahornen geholfen

1966 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Bergahorn

Übrige Massnahmen

Blasenfuss mit Lindan behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Blasenfuss

1962

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Bergahorn

Weitere Beobachtungen

auf Ende 1962 nach der alten Methode gemessen

Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Menzingen, CH
Anzahl bei Start
106
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Europäische Lärche

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung; Lärchen und Bergahorne im Kreuzverband

Zustand & Massnahmen

1979

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Europäische Lärche

Übrige Massnahmen

starke Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

ab 1979 kein Versuch mehr: einzelgemischtes Baumholz aus Lärchen und Bergahorn

1973 März

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Europäische Lärche

Übrige Massnahmen

normale Durchforstung, in den Lärchen stärker eingegriffen

Weitere Beobachtungen

Messung nach der alten Methode mit Aushieben

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Europäische Lärche

Weitere Beobachtungen

Einzelgemische von ca. 12-14m hohem, dichtem Stangenholz von Bergahorn und Lärchen

1966 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Europäische Lärche

Übrige Massnahmen

stark durchforstet und den schönen Ahornen geholfen

1966 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Europäische Lärche

Übrige Massnahmen

Blasenfuss mit Lindan behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Blasenfuss

1962

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Europäische Lärche

Weitere Beobachtungen

auf Ende 1962 nach der alten Methode gemessen

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70460000»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.