TI Copera 70500061

Douglasie (Pflz) / Europäische Lärche (Pflz) / Fichte, Rottanne (Pflz) / Weisstanne (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023
Begründungsjahr
1955 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
70
Exposition Hangneigung
Nordwest 50%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Versuch zur Eignung der Douglasie (verschiedene Provenienzen) und deren Mischung mit anderen Baumarten

Kontakt
Jonas Glatthorn

Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Washington, USA
Anzahl bei Start
729
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Weisstanne(Feld 1,3,4,6,9), Fichte (Feld 7,11,13,14,15), Lärche (Feld 2,5,8,10,12)

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung; Douglasien im Kreuzverband mit Fichten, Lärchen und Weisstannen pro Feld

Zustand & Massnahmen

1997 Februar

Weitere Beobachtungen

Situierungsplan erstellt

1996

Übrige Massnahmen

auf mittlerer Höhe ausgeschnitten

Weitere Beobachtungen

Messung nach Ertragskunde-Methode; reiner Douglasien-Bestand mit normaler Dichte und guter Qualität

1991 Januar

Weitere Beobachtungen

Situierungsplan erstellt

1990 Oktober

Entwicklungsstufe
schwaches Baumholz [ddom 30-40 cm]
Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
45cm Messung
Übrige Massnahmen

normale bis starke Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Messung nach Ertragskunde-Methode; einschichtig, rein, geschlossen, sehr gutes Wachstum

1984 November

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
105 Messung
Entwicklungsstufe
schwaches Baumholz [ddom 30-40 cm]
Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
38cm Messung
Übrige Massnahmen

mässige Auslesedurchforstung

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Hirschfegeschäden an einer Douglasie (unbedeutend, im Nebenbestand)

Weitere Beobachtungen

Messung nach Ertragskunde-Methode; einschichtig, rein, geschlossen, sehr gutes Wachstum

1979 Dezember

Übrige Massnahmen

starke Auslesedurchforstung (23% Aushieb)

1979 November

Weitere Beobachtungen

Messung der Douglasien nach der alten Methode mit Aushieben (Aushiebe liegend gemessen)

1979 Juli

Weitere Beobachtungen

geschlossener Douglasien-Bestand mit guter Qualität

1976 März

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Weisstanne(Feld 1,3,4,6,9), Fichte (Feld 7,11,13,14,15), Lärche (Feld 2,5,8,10,12)

Übrige Massnahmen

Felder 1,3,4,6,9: Dickungspflege; Felder 2,5,8,10,12: normale Auslesedurchforstung; Felder 7,11,13,14,15: normale Auslesedurchforstung

1975 November

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Weisstanne(Feld 1,3,4,6,9), Fichte (Feld 7,11,13,14,15), Lärche (Feld 2,5,8,10,12)

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Weisstanne(Feld 1,3,4,6,9), Fichte (Feld 7,11,13,14,15), Lärche (Feld 2,5,8,10,12)

Weitere Beobachtungen

Feld 1,3,4,6,9: gut geschlossene und strukturierte, 4-8m hohe Douglasien-Dickung, Tannen komplett unterdrückt; Feld 2,5,8,10,12: einzelne 10-12m hohe Lärchen umhüllt mit Douglasien-Stangenholz, bald sind die Lärchen zu gross, Feld 7,11,13,14,15: 8-10m hohe, geschlossene und gut strukturierte Douglasien-Dickung: Fichten im Unterstand sind komplett unterdrückt ohne Chance

1971 März

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Weisstanne(Feld 1,3,4,6,9), Fichte (Feld 7,11,13,14,15), Lärche (Feld 2,5,8,10,12)

Übrige Massnahmen

herrschende Bäume Asten auf 3-4m

1970 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Weisstanne(Feld 1,3,4,6,9), Fichte (Feld 7,11,13,14,15), Lärche (Feld 2,5,8,10,12)

Übrige Massnahmen

Auslesedurchforstung (30-40% Aushieb)

Weitere Beobachtungen

Messung nach der alten Methode

1968 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Weisstanne(Feld 1,3,4,6,9), Fichte (Feld 7,11,13,14,15), Lärche (Feld 2,5,8,10,12)

Übrige Massnahmen

Douglasien mit Lindan gegen Wolllaus behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Wolllaus

1966 August

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Weisstanne(Feld 1,3,4,6,9), Fichte (Feld 7,11,13,14,15), Lärche (Feld 2,5,8,10,12)

Übrige Massnahmen

Felder 1-10 ganz verschieden nach Holzart durchforstet, alle Felder durchforstet

1965 April

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Weisstanne(Feld 1,3,4,6,9), Fichte (Feld 7,11,13,14,15), Lärche (Feld 2,5,8,10,12)

Übrige Massnahmen

Douglasien gegen Wolllaus behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Wolllaus

1965

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Weisstanne(Feld 1,3,4,6,9), Fichte (Feld 7,11,13,14,15), Lärche (Feld 2,5,8,10,12)

Weitere Beobachtungen

auf Ende 1965 gemäss der alten Methode gemessen

1964

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Weisstanne(Feld 1,3,4,6,9), Fichte (Feld 7,11,13,14,15), Lärche (Feld 2,5,8,10,12); im Winter 63/64 alle alten Überstände und alles Nichtgepflanzte entfernt

1962

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Weisstanne(Feld 1,3,4,6,9), Fichte (Feld 7,11,13,14,15), Lärche (Feld 2,5,8,10,12)

Weitere Beobachtungen

auf Ende 1962 gemäss der alten Methode gemessen

Weisstanne (Abies alba Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
San Antonino, CH
Anzahl bei Start
245
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Douglasie

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung; in Kreuzverband mit Douglasien

Zustand & Massnahmen

1975 November

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

Felder 2,5,8,10,12: normale Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Weitere Beobachtungen

Feld 1,3,4,6,9: gut geschlossene und strukturierte,4-8m hohe Douglasien-Dickung, Tannen komplett unterdrückt

1971 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Weitere Beobachtungen

Messung der Weisstannen nach alter Methode

1971 März

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

herrschende Bäume Asten auf 3-4m

1970 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

Auslesedurchforstung (30-40% Aushieb)

1966 August

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

Felder 1-10 ganz verschieden nach Holzart durchforstet, alle Felder durchforstet

1965 April

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

Tannen gegen Trieblaus behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Trieblaus

1965

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Weitere Beobachtungen

auf Ende 1965 gemäss der alten Methode gemessen

1964

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie; im Winter 63/64 alle alten Überstände und alles Nichtgepflanzte entfernt

1962

Weitere Beobachtungen

auf Ende 1962 gemäss der alten Methode gemessen

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Schlitz, DE
Anzahl bei Start
243
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Douglasie

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung; in Kreuzverband mit Douglasien

Zustand & Massnahmen

1975 November

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

Felder 1,3,4,6,9: Dickungspflege

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Weitere Beobachtungen

Feld 2,5,8,10,12: einzelne, 10-12m hohe Lärchen umhüllt mit Douglasien-Stangenholz, bald sind die Lärchen zu gross

1971 März

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

herrschende Bäume Asten auf 3-4m

1970 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

Auslesedurchforstung (30-40% Aushieb)

1966 August

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

Felder 1-10 ganz verschieden nach Holzart durchforstet, alle Felder durchforstet, Lärchen gegen Blasenfuss behandelt, in den Feldern 2,5,8,10,12 wurden die Lärchen geastet

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Blasenfuss

1965

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Weitere Beobachtungen

auf Ende 1965 gemäss der alten Methode gemessen

1964

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie; im Winter 63/64 alle alten Überstände und alles Nichtgepflanzte entfernt

1962

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Weitere Beobachtungen

auf Ende 1962 gemäss der alten Methode gemessen

Fichte, Rottanne (Picea abies (L.) H. Karst.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Faido, CH
Anzahl bei Start
244
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Douglasie

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung; in Kreuzverband mit Douglasien

Zustand & Massnahmen

1975 November

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

Felder 7,11,13,14,15: normale Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Messung nach alter Methode

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Weitere Beobachtungen

Feld 7,11,13,14,15: 8-10m hohe, geschlossene und gut strukturierte Douglasien-Dickung: Fichten im Unterstand sind komplett unterdrückt ohne Chance

1971 März

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

herrschende Bäume Asten auf 3-4m

1970 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

Auslesedurchforstung (30-40% Aushieb)

1969 April

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

Behandlung im Herbst 1968 unwirksam, deshalb erneute Behandlung der Fichten mit Lindan gegen die Fichten-Gallenlaus

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Fichten-Gallenlaus

1968 Oktober

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

alle Fichten mit Lindan behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Fichten-Gallenlaus

1968 April

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

alle Fichten mit Lindan behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Fichten-Gallenlaus

1966 August

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Übrige Massnahmen

Felder 1-10 ganz verschieden nach Holzart durchforstet, alle Felder durchforstet, Fichten mit Lindan gegen Fichten-Gallenlaus behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Fichten-Gallenlaus

1965

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Weitere Beobachtungen

auf Ende 1965 gemäss der alten Methode gemessen

1964

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie; im Winter 63/64 alle alten Überstände und alles Nichtgepflanzte entfernt

1962

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie

Weitere Beobachtungen

auf Ende 1962 gemäss der alten Methode gemessen

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70500061»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.