TI Copera 70540051

Fichte, Rottanne (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023
Begründungsjahr
1956 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
69
Exposition Hangneigung
Nordwest 50%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Eignung verschiedener Fichten-Herkünfte

Kontakt
Jonas Glatthorn

Fichte, Rottanne (Picea abies (L.) H. Karst.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Schweiz
Anzahl bei Start
882
Pflanzverband

1m x 1m

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1996 Juli

Weitere Beobachtungen

Situierungsplan erstellt

1995

Übrige Massnahmen

Ausdünnen

Weitere Beobachtungen

Messung nach der Ertragskunde-Methode; normale Dichte, mittlere Qualität, rein

1990 Dezember

Weitere Beobachtungen

Situierungsplan erstellt

1989 November

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
97 Messung
Entwicklungsstufe
schwaches Baumholz [ddom 30-40 cm]
Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
31cm Messung
Übrige Massnahmen

normale Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Messung nach der Ertragskunde-Methode; einschichtig, rein, geschlossen bis gedrängt

1983 Juli

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
152 Messung
Entwicklungsstufe
starkes Stangenholz [ddom 20-30 cm]
Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
26cm Messung
Übrige Massnahmen

normale Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Umnummerierung; einschichtig, rein, geschlossen, mässiges bis gutes Wachstum

1978 Dezember

Weitere Beobachtungen

geschlossenes, gleichförmiges Fichten-Stangenholz mit guter Qualität

1978 November

Weitere Beobachtungen

Messung nach der alten Methode ohne Aushiebe (Aushiebe irrtümlicherweise im Sommer gefällt)

1978 Juni

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Linde links oben (ausserhalb des Versuchs) gefällt

Übrige Massnahmen

schwache Auslesedurchforstung (Aushieb 12,5%)

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Für die Spannung eines Drahtseils sind einige Bäume am oberen Randteil geschnitten worden.

1974 Mai

Massnahmen Konkurrenzvegetation

am östlichen Rand stehende Lärchen, die die Fichten stören, wegnehmen

Übrige Massnahmen

gründliche Dickungspflege

Weitere Beobachtungen

Messung nach der alten Methode

1972

Weitere Beobachtungen

geschlossene, 4-6m hohe Fichten-Dickung mit gutem Wachstum, zu Teilen wurden die Reihen durchforstet

1970 Mai

Übrige Massnahmen

Reihendurchforstung jede 2. Reihe entfernt

1968 Oktober

Übrige Massnahmen

alle Fichtenfelder mit Lindan behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Fichten-Gallenlaus

1968 April

Übrige Massnahmen

alle Fichtenfelder mit Lindan behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Fichten-Gallenlaus

1967 April

Übrige Massnahmen

Felder mit Fichten mit Lindan behandelt

1964

Weitere Beobachtungen

auf Ende 1964 mit der alten Methode gemessen

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70540051»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.