Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- nicht bekannt / andere
- Herkunft
- Bellizona, CH
- Anzahl bei Start
- 1007
- Pflanzverband
1m x 1m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Weisstanne
- Bemerkungen zur Begründung
Spaltpflanzung in den Feldern 27/28; Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1997 Januar
1997 Januar
- Weitere Beobachtungen
Situierungsplan erstellt
Dokumentationen Zustand
1991 Januar
1991 Januar
- Weitere Beobachtungen
Situierungsplan erstellt
Dokumentationen Zustand
1990 Oktober
1990 Oktober
- Entwicklungsstufe
- starkes Stangenholz [ddom 20-30 cm]
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weisstanne
- Übrige Massnahmen
sehr starke Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
Messung nach Ertragskunde-Methode; einschichtig, rein, geschlossen, normales Wachstum, sehr schlechte Qualität (Zwiesel, Eschenrose)
1984 Dezember
1984 Dezember
- Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
- 76 Messung
- Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
- 21cm Messung
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weisstanne
- Weitere Beobachtungen
Messung nach Ertragskunde-Methode (Aushiebe liegend gemessen)
1984 November
1984 November
- Entwicklungsstufe
- schwaches Stangenholz [ddom 10-20 cm]
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weisstanne
- Übrige Massnahmen
normale Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
einschichtig, rein, geschlossen bis gedrängt, normales bis schwaches Wachstum, sehr schlechte Qualität
1979 Januar
1979 Januar
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weisstanne
- Übrige Massnahmen
starke Auslesedurchforstung (ca. 30% Aushieb)
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
dieser Bestand war im Feld 036 zu dicht
- Weitere Beobachtungen
sehr dichtes bis lückiges Eschen-Stangenholz mit zu Teilen schlechter Qualität, aber gutem Wachstum
1978 November
1978 November
- Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
- 179 Messung
- Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
- 16cm Messung
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weisstanne
- Übrige Massnahmen
gründliche Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
Eschen nach der Ertragskunde-Methode eingemessen
Dokumentationen Zustand
1974 Mai
1974 Mai
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weisstanne
- Übrige Massnahmen
starke Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
Eschen nach der alten Methode eingemessen
1972
1972
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weisstanne; Feld 32: die die Eschen störenden, unten am Rand stehenden Pappeln und Erlen entfernt; Feld 33: zwei grosse, vorgewachsene Pappeln entnommen
- Übrige Massnahmen
Feld 27-30: starke Auslesedurchforstung; Feld 31: starke Auslesedurchforstung in Eschen-Stangenholz; Feld 32: starke Auslesedurchforstung; Feld 33: Eschen-Schirm noch weiter öffnen, im Unterstand alle Eschen-Ausschläge zurückschneiden
- Weitere Beobachtungen
Feld 27/30: sehr dichtes, 6-8m hohes Eschen-Stangenholz mit guten Auslesemöglichkeiten; Feld 31: unter dichten, 6-8m hohen Eschen-Stangenholz befinden sich sehr unterdrückte, aber noch lebensfähige, gut verteilte Tannen; Feld 32: geschlossenes, dichtes, 8m hohes Eschen-Stangenholz mit guten Auslesemöglichkeiten; Feld 33: unter zu Teilen etwas lichtigen Schirm von ca. 8m hohen Eschen befinden sich gut verteilte, 0,5-1m hohe Tannen
1970 Mai
1970 Mai
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weisstanne
- Übrige Massnahmen
Feld 29: Verband verdoppelt auf 3-4m; Feld 32: normaler Eingriff 1/3 der Bäume entfernt, Feld 33: 50% der Bäume, in der Waagrechten jede zweite Reihe entfernt
1967 November
1967 November
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weisstanne; sämtliches Altholz abgehauen
1967 September
1967 September
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Weisstanne
- Übrige Massnahmen
Feld 29: Frühdurchforstungsversuch, Verband 1,5-2m, alles andere abgehauen; Feld 32: normaler Eingriff; Feld 33: übers Kreuz jede zweite Pflanze abgehauen, bleibende Zwiesel korrigiert
Weisstanne (Abies alba Mill.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- nicht bekannt / andere
- Herkunft
- San Antonino, CH
- Anzahl bei Start
- 207
- Pflanzverband
1m x 1m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Esche
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung, in den Feldern 31 und 33 im Kreuzverband mit der Esche
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1972
1972
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Esche; Feld 31: starke Auslesedurchforstung in Eschen-Stangenholz, Feld 32: starke Auslesedurchforstung, die die Eschen störenden, unten am Rand stehenden Pappeln und Erlen entfernt, Feld 33: zwei grosse, vorgewachsene Pappeln entnehmen, Eschen-Schirm noch weiter öffnen, im Unterstand alle Eschen-Ausschläge zurückschneiden
- Übrige Massnahmen
Feld 27-30: starke Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
Feld 27/30: sehr dichtes, 6-8m hohes Eschen-Stangenholz mit guten Auslesemöglichkeiten; Feld 31: unter dichten, 6-8m hohen Eschen-Stangenholz befinden sich sehr unterdrückte, aber noch lebensfähige, gut verteilte Tannen; Feld 32: geschlossenes, dichtes, 8m hohes Eschen-Stangenholz mit guten Auslesemöglichkeiten; Feld 33: unter zu Teilen etwas lichtigen Schirm von ca. 8m hohen Eschen befinden sich gut verteilte, 0,5-1m hohe Tannen
1970 Mai
1970 Mai
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Esche
- Übrige Massnahmen
Feld 29: Verband verdoppelt auf 3-4m; Feld 32: normaler Eingriff 1/3 der Bäume entfernt; Feld 33: 50% der Bäume, in der Waagrechten jede zweite Reihe entfernt
1967 November
1967 November
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Esche; sämtliches noch vorhandenes Altholz in diesem Versuch abgehauen
1967 September
1967 September
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Esche
- Übrige Massnahmen
Feld 29: Frühdurchforstungsversuch, Verband von 1,5-2m, alles andere abgehauen; Feld 32: normaler Eingriff; Feld 33: übers Kreuz jede zweite Pflanze abgehauen, bleibende Zwiesel korrigiert
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70541036»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.