Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- Tessin, CH
- Anzahl bei Start
- 775
- Pflanzverband
1m x 1m
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1978
1978
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
eine Kastanie oberhalb von Versuch 540 Feld 51 entnehmen
- Übrige Massnahmen
sonst freie Dickungspflege (Tannen) und Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
gruppenweise gemischtes Baumholz aus Zedern, Bergahornen, Lärchen, Douglasien und Tannen
1975 Juli
1975 Juli
- Übrige Massnahmen
Feld a: gründliche Auslesedurchforstung; Feld c: gründliche Auslesedurchforstung (beziehungsweise Dickungspflege)
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld a: gruppenweise gemischte Stangenhölzer, 8-10m hohe Zedern und Bergahorne, hauptsächlich mit vereinzelten Douglasien und Lärchen, beim Bach entlang Pappeln-Kultur; Feld c: 6-8m hohes, gruppenweise verteiltes Lärchen- und Douglasien-Stangenholz mit einer Gruppe Fichten-Dickung
1970 September
1970 September
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
die Erlen sind entfernt worden
1968 Januar
1968 Januar
- Übrige Massnahmen
normale Astung
1967 Dezember
1967 Dezember
- Übrige Massnahmen
Durchforstung des bei der letzten Durchforstung vergessenen Teiles: seitlich von Versuch 294 Richtung Bach wurde nachträglich noch durchforstet, Eingriff normal stark
1967 September
1967 September
- Übrige Massnahmen
Frühdurchforstung, sehr starker Verband (ca. 2,5-3m), Astung im Winter 1967
1965 August
1965 August
- Übrige Massnahmen
normal durchforstet
Fichte, Rottanne (Picea abies (L.) H. Karst.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- Tessin, CH
- Anzahl bei Start
- 178
- Pflanzverband
1m x 1m
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1978
1978
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
eine Kastanie oberhalb von Versuch 540 Feld 51 entnehmen
- Übrige Massnahmen
sonst freie Dickungspflege (Tannen) und Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
gruppenweise gemischtes Baumholz aus Zedern, Bergahorn, Lärchen, Douglasien und Tannen
1975 Juli
1975 Juli
- Übrige Massnahmen
Feld c: gründliche Auslesedurchforstung (beziehungsweise Dickungspflege)
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld c: 6-8m hohes, gruppenweise verteiltes Lärchen- und Douglasien-Stangenholz mit einer Gruppe Fichten-Dickung
1970 September
1970 September
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
die Erlen sind entfernt worden
1967 Dezember
1967 Dezember
- Übrige Massnahmen
Durchforstung des bei der letzten Durchforstung vergessenen Teiles: seitlich von Versuch 294 Richtung Bach wurde nachträglich noch durchforstet, Eingriff normal stark
1967 September
1967 September
- Übrige Massnahmen
Frühdurchforstung, sehr starker Verband (ca. 2,5-3m), Astung im Winter 1967
1965 August
1965 August
- Übrige Massnahmen
normal durchforstet
Weisstanne (Abies alba Mill.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- San Antonino, CH
- Anzahl bei Start
- 215
- Pflanzverband
1m x 1m
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1978
1978
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
eine Kastanie oberhalb von Versuch 540 Feld 51 entnehmen
- Übrige Massnahmen
sonst freie Dickungspflege (Tannen) und Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
gruppenweise gemischtes Baumholz aus Zedern, Bergahornen, Lärchen, Douglasien und Tannen
1975 Juli
1975 Juli
- Übrige Massnahmen
Feld b: gründliche Dickungspflege
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld b: 2-4m hohe, dichte bis geschlossene Tannen-Dickung mit gutem Wachstum
1970 September
1970 September
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
die Erlen sind entfernt worden
1967 Dezember
1967 Dezember
- Übrige Massnahmen
Durchforstung des bei der letzten Durchforstung vergessenen Teiles: seitlich von Versuch 294 Richtung Bach wurde nachträglich noch durchforstet, Eingriff normal stark
1967 September
1967 September
- Übrige Massnahmen
Frühdurchforstung, sehr starker Verband (ca. 2,5-3m), Astung im Winter 1967
1965 August
1965 August
- Übrige Massnahmen
normal durchforstet
Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- USA
- Anzahl bei Start
- 70
- Pflanzverband
1m x 1m
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1978
1978
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
eine Kastanie oberhalb von Versuch 540 Feld 51 entnehmen
- Übrige Massnahmen
sonst freie Dickungspflege (Tannen) und Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
gruppenweise gemischtes Baumholz aus Zedern, Bergahornen, Lärchen, Douglasien und Tannen
1975 Juli
1975 Juli
- Übrige Massnahmen
Feld a: gründliche Auslesedurchforstung, Feld c: gründliche Auslesedurchforstung (beziehungsweise Dickungspflege)
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld a: gruppenweise gemischte Stangenhölzer, 8-10m hohe Zedern und Bergahornen, hauptsächlich mit vereinzelten Douglasien und Lärchen, beim Bach entlang Pappeln-Kultur; Feld c: 6-8m hohes, gruppenweise verteiltes Lärchen- und Douglasien-Stangenholz mit einer Gruppe Fichten-Dickung
1970 September
1970 September
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
die Erlen sind entfernt worden
1968 Januar
1968 Januar
- Übrige Massnahmen
normale Astung
1967 Dezember
1967 Dezember
- Übrige Massnahmen
Durchforstung des bei der letzten Durchforstung vergessenen Teiles: seitlich von Versuch 294 Richtung Bach wurde nachträglich noch durchforstet, Eingriff normal stark
1967 September
1967 September
- Übrige Massnahmen
Frühdurchforstung, sehr starker Verband (ca. 2,5-3m), Astung im Winter 1967
1965 August
1965 August
- Übrige Massnahmen
normal durchforstet
Japanlärche (Larix kaempferi (Lamb.) Carrière)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- Japan
- Anzahl bei Start
- 82
- Pflanzverband
1m x 1m
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung; Aufteilung der Provenienzen im Anlageprotokoll ersichtlich
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1978
1978
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
eine Kastanie oberhalb von Versuch 540 Feld 51 entnehmen
- Übrige Massnahmen
sonst freie Dickungspflege (Tannen) und Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
gruppenweise gemischtes Baumholz aus Zedern, Bergahornen, Lärchen, Douglasien und Tannen
1975 Juli
1975 Juli
- Übrige Massnahmen
Feld a: gründliche Auslesedurchforstung; Feld c: gründliche Auslesedurchforstung (beziehungsweise Dickungspflege)
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld a: gruppenweise gemischte Stangenhölzer, 8-10m hohe Zedern und Bergahornen, hauptsächlich mit vereinzelten Douglasien und Lärchen, beim Bach entlang Pappeln-Kultur; Feld c: 6-8m hohes, gruppenweise verteiltes Lärchen- und Douglasien-Stangenholz mit einer Gruppe Fichten-Dickung
1970 September
1970 September
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
die Erlen sind entfernt worden
1968 Januar
1968 Januar
- Übrige Massnahmen
normale Astung
1967 Dezember
1967 Dezember
- Übrige Massnahmen
Durchforstung des bei der letzten Durchforstung vergessenen Teiles: seitlich von Versuch 294 Richtung Bach wurde nachträglich noch durchforstet, Eingriff normal stark
1967 September
1967 September
- Übrige Massnahmen
Frühdurchforstung, sehr starker Verband (ca. 2,5-3m), Astung im Winter 1967
1965 August
1965 August
- Übrige Massnahmen
normal durchforstet
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70552000»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.