Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Ballenpflanzen
- Herkunft
- Klone
- Anzahl bei Start
- 325
- Pflanzverband
2,5m x 2,5m
- Bemerkungen zur Begründung
Klone (Propfbäume, genaue Anordnung in den Versuchsakten von Dr. P. Schmid); Kartonbecher; Lochpflanzung, Pflanzen auf eigener Wurzel
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1983 September
1983 September
- Entwicklungsstufe
- schwaches Baumholz [ddom 30-40 cm]
- Übrige Massnahmen
Entnahme von 3 Lärchen nach Absprache mit A. Stornetta
- Weitere Beobachtungen
nach Ablauf des Vertrages wurde der grösste Teil der Fläche abgeholzt; einschichtig, rein, geschlossen, sehr gutes Wachstum
1974 Dezember
1974 Dezember
- Weitere Beobachtungen
Messung nach der alten Methode; Ablauf des Vertrages von Versuchsleiter Dr. Schmid, Versuch wurde daher vorerst aufgegeben
1974 August
1974 August
- Übrige Massnahmen
normale Auslesedurchforstung
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
ca. 8m hohe Japanlärchen-Dickung mit guter Struktur
1968 März
1968 März
- Weitere Beobachtungen
nach "Messprotokoll für Mutterbäume oder Klone" gemessen
1968
1968
- Übrige Massnahmen
Gras und Stockausschläge abgehauen
1967 November
1967 November
- Weitere Beobachtungen
ganzer Versuch in 92 Felder eingeteilt, verpflockt und beschriftet
1967 September
1967 September
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht
1967 Juni
1967 Juni
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht
1967 Mai
1967 Mai
- Übrige Massnahmen
vom Schneedruck gefallene Pflanzen aufgebunden
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Schneedruck
1966
1966
- Übrige Massnahmen
zweimal gemäht
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70565000»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.