TI Copera 70591000

Douglasie (Pflz) / Europäische Lärche (Pflz) / Fichte, Rottanne (Pflz) / Gemeine Esche (Pflz) / Küstenmammutbaum, Küsten-Sequoia (Pflz) / Sicheltanne (Pflz) / Weisstanne (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 04.03.2024
Begründungsjahr
1959 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
66
Exposition Hangneigung
Nordwest 30%
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Auspflanzungen (Unterpflanzungen in Birkenflächen), Douglasie mit unterschiedlichen Provenienzen

Kontakt
Jonas Glatthorn

Weisstanne (Abies alba Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
San Antonino, CH
Anzahl bei Start
270
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Douglasie, Fichte, Küstensequoia, Sicheltanne, Esche, europäische Lärche

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1981

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Fichten, Douglasien

Übrige Massnahmen

freie, starke Auslesedurchforstung

1974 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Fichten, Douglasien; Birken-Schirm stark reduzieren (ca. die Hälfte muss weg), besonders über den Douglasien

Übrige Massnahmen

Dickungspflege bis Auslesedurchforstung

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Fichten, Douglasien

Weitere Beobachtungen

Feld a: unter Schirm vom im 5-6m Verband stehenden Birken mit bis 30 cm Durchmesser, gruppenweise gemischte, gut geschlossene Dickungen an Fichten + Tannen- und Douglasien-Stangenholz

1970 März

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Fichten, Douglasien; im oberen und unterem Teil überständige Erlen und Birken zur Begünstigung des Unterwuchses entfernt

1968 April

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Fichten, Douglasien

Übrige Massnahmen

einige Edeltannen aus Versuch 120 mit Erdballen eingepflanzt

1968 Februar

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Fichten, Douglasien

Übrige Massnahmen

nur unterhalb des Versuches 120 durchforstet und geastet

Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
divers
Anzahl bei Start
15
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Weisstanne, Fichte, Küstensequoia, Sicheltanne, Esche, europäische Lärche

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1981

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Fichten, Weisstannen

Übrige Massnahmen

freie, starke Auslesedurchforstung

1974 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Fichten, Weisstannen; Birken-Schirm stark reduzieren (ca. die Hälfte muss weg), besonders über den Douglasien

Übrige Massnahmen

Dickungspflege bis Auslesedurchforstung

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Fichten, Weisstannen

Weitere Beobachtungen

Feld a: unter Schirm vom im 5-6m Verband stehenden Birken mit bis 30 cm Durchmesser, gruppenweise gemischte, gut geschlossene Dickungen an Fichten + Tannen- und Douglasien-Stangenholz

1970 März

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Fichten, Weisstannen; im oberen und unterem Teil überständige Erlen und Birken zur Begünstigung des Unterwuchses entfernt

1968 April

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Fichten, Weisstannen

Übrige Massnahmen

einige Edeltannen aus Versuch 120 mit Erdballen eingepflanzt

1968 Februar

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Fichten, Weisstannen

Übrige Massnahmen

nur unterhalb des Versuches 120 durchforstet und geastet

Fichte, Rottanne (Picea abies (L.) H. Karst.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Schleinikon, CH
Anzahl bei Start
110
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Douglasie, Weisstanne, Küstensequoia, Sicheltanne, Esche, europäische Lärche

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1981

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Douglasie, Weisstannen

Übrige Massnahmen

freie, starke Auslesedurchforstung

1974 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Douglasie, Weisstannen; Birken-Schirm stark reduzieren (ca. die Hälfte muss weg), besonders über den Douglasien

Übrige Massnahmen

Dickungspflege bis Auslesedurchforstung

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Douglasie, Weisstannen

Weitere Beobachtungen

Feld a: unter Schirm vom im 5-6m Verband stehenden Birken mit bis 30 cm Durchmesser, gruppenweise gemischte, gut geschlossene Dickungen an Fichten + Tannen- und Douglasien-Stangenholz

1970 März

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Douglasie, Weisstannen; im oberen und unterem Teil überständige Erlen und Birken zur Begünstigung des Unterwuchses entfernt

1968 April

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Douglasie, Weisstannen

Übrige Massnahmen

alle Fichten mit Lindan behandelt, einige Edeltannen aus Versuch 120 mit Erdballen eingepflanzt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Fichten-Gallenlaus

1968 Februar

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Douglasie, Weisstannen

Übrige Massnahmen

nur unterhalb des Versuches 120 durchforstet und geastet

1967

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Birken, Douglasie, Weisstannen

Übrige Massnahmen

Fichten mit Lindan behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Fichten-Gallenlaus

Küstenmammutbaum, Küsten-Sequoia (Sequoia sempervirens (D. Don) Endl.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Kalifornien, USA
Anzahl bei Start
117
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Douglasie, Fichte, Weisstanne, Sicheltanne, Esche, europäische Lärche

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1981

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Sicheltannen

Übrige Massnahmen

freie starke Auslesedurchforstung

1974 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Sicheltannen; Schirm über den Sequoien sehr stark reduzieren

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Sicheltannen

Weitere Beobachtungen

Feld c: drei Dickungen in Trupp bis Gruppen: zwei sehr dichte, unter dem Schnee und Schirm leidende Cryptomeria-Dickungen und eine Gruppe aus sehr schlechten, vereinzelten und bis 1,5m hohen Sequoia sempervirens-Dickung

1970 März

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Sicheltannen; im oberen und unterem Teil überständige Erlen und Birken zur Begünstigung des Unterwuchses entfernt

1968 April

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Sicheltannen

Übrige Massnahmen

einige Edeltannen aus Versuch 120 mit Erdballen eingepflanzt

1968 Februar

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Douglasie, Fichte, Weisstanne, Sicheltanne, Esche, europäische Lärche

Übrige Massnahmen

nur unterhalb des Versuches 120 durchforstet und geastet

Sicheltanne (Cryptomeria japonica D. Don.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Bellizona, CH
Anzahl bei Start
176
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Douglasie, Fichte, Küstensequoia, Weisstanne, Esche, europäische Lärche

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1981

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Küstensequoia

Übrige Massnahmen

freie, starke Auslesedurchforstung

1974 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Küstensequioa; Schirm wegnehmen

Übrige Massnahmen

starke Dickungspflege

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Küstensequioa

Weitere Beobachtungen

Feld c: drei Dickungen in Trupp bis Gruppen: zwei sehr dichte, unter dem Schnee und Schirm leidende Cryptomeria-Dickungen und eine Gruppe aus sehr schlechten, vereinzelten und bis 1,5m hohen Sequoia sempervirens-Dickung

1970 März

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Küstensequioa; im oberen und unterem Teil überständige Erlen und Birken zur Begünstigung des Unterwuchses entfernt

1968 April

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Küstensequioa

Übrige Massnahmen

einige Edeltannen aus Versuch 120 mit Erdballen eingepflanzt

1968 Februar

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Küstensequioa

Übrige Massnahmen

nur unterhalb des Versuches 120 durchforstet und geastet

1967

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Küstensequioa

Übrige Massnahmen

2 Cryptomeria japonica als Reisererntebäume etikettiert und abgeerntet, nach Birmensdorf gesandt

Gemeine Esche (Fraxinus excelsior L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Bellizona, CH
Anzahl bei Start
509
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Douglasie, Fichte, Küstensequoia, Sicheltanne, Weisstanne, europäische Lärche

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1981

Übrige Massnahmen

freie, starke Auslesedurchforstung

1974 Juli

Übrige Massnahmen

starke Dickungspflege

1972

Weitere Beobachtungen

Feld b: ca. 6m hohe, dichte Eschen-Dickung mit schlechter Qualität

1970 März

Massnahmen Konkurrenzvegetation

im oberen und unterem Teil überständige Erlen und Birken zur Begünstigung des Unterwuchses entfernt

1968 April

Übrige Massnahmen

einige Edeltannen aus Versuch 120 mit Erdballen eingepflanzt

1968 Februar

Übrige Massnahmen

nur unterhalb des Versuches 120 durchforstet und geastet

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Arbedo-Castione, CH
Anzahl bei Start
96
Pflanzverband

1m x 1m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Douglasie, Fichte, Küstensequoia, Sicheltanne, Esche, Weisstanne

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70591000»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.