Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- Schweiz
- Anzahl bei Start
- 341
- Pflanzverband
1m x 1m
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung, bei den Föhren handelt sich um Propfbäume von Grossmatt
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1980
1980
- Übrige Massnahmen
Dickungspflege und Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
ab 1980 kein Versuch mehr: Fichten-Stangenholz mit normaler Struktur und gruppenweise beigemischtem Föhren- und Lärchen-Stangenholz
1973 Oktober
1973 Oktober
- Übrige Massnahmen
gründliche Dickungspflege
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
dichte, 5-6m hohe Föhren-Dickung, zum Teil grobastig, aber mit guten Auslesemöglichkeiten
1968 März
1968 März
- Übrige Massnahmen
Felder 1,3,5: Durchforstung (Eingriffstärke ca. 60%), Astung in halber Baumlänge; Feld 2,4: kein Eingriff
1967 November
1967 November
- Übrige Massnahmen
Durchforstung
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode bis und mit 1967 (3 Triebe gemessen)
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70615000»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.