Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- divers
- Anzahl bei Start
- 300
- Pflanzverband
1m x 1m bis 1,5m x 1,5m
- Bemerkungen zur Begründung
Sackpflanzung, Pflanzverband zwischen 1m x 1m und 1,5m x 1,5m
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2005
2005
- Weitere Beobachtungen
Wegfall
1978 September
1978 September
- Weitere Beobachtungen
sehr wüchsiges, normal geschlossenes Japanlärchen-Stangenholz
1978 März
1978 März
- Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
- 33 Messung
- Übrige Massnahmen
leichte Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
Messung nach Ertragskunde-Methode (Aushiebe liegend vermessen)
1973 Mai
1973 Mai
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Mischungsregulierung im Linden-Nebenbestand
- Übrige Massnahmen
sehr leichte Auslesedurchforstung
1973 Januar
1973 Januar
- Weitere Beobachtungen
Messung von Japanlärchen nach der alten Methode mit Aushieben
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
gelichtetes, ca. 12m hohes Japanlärchen-Stangenholz; in den kleinen Lücken befindet sich eine ca. 2m hohe, lichtig verteilte Linden-Dickung
1969 April
1969 April
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Lindenstockausschläge erdünnert
- Übrige Massnahmen
Durchforstung: im ganzen Versuch krumme und schwache Bäume noch abgehauen
- Weitere Beobachtungen
sehr lichter Bestand
1968 Februar
1968 Februar
- Übrige Massnahmen
2-3m hoch geastet
1967 August
1967 August
- Übrige Massnahmen
Durchforstung: stark lichten, Pflanzen, die vom Wind gestossen wurden, abhauen
1965 August
1965 August
- Übrige Massnahmen
eher stark durchforstet, werden nächstes Jahr Linden-Stockausschläge mitnehmen
1958
1958
- Weitere Beobachtungen
Vorgängerversuch mit Japanlärchen-Keimlingen erfolglos
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70630000»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.