Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Saat - mit Keimhilfe
- Herkunft
- Arbedo-Castione, CH
- Anzahl bei Start
- 1500
- Bemerkungen zur Begründung
Breitsaat (ganz leicht gehackt, dann eingekräuelt)
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1975 Dezember
1975 Dezember
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Kirschen
- Übrige Massnahmen
Dickungspflege und Durchforstung, Lärchenvorbau total entfernt
1973 Juli
1973 Juli
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Kirschen; Kulturpflege bis Dickungspflege im Kirsch-Bestand; ausserhalb der Fläche vorwachsende Föhren und Weymouth-Föhren, die Seitendruck ausüben, entfernen
- Übrige Massnahmen
Lärchenvorbau auf einige Exemplare reduziert (nicht mehr als 2 pro Fläche)
1972
1972
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Kirschen
- Weitere Beobachtungen
unter sehr lichten, verteilten Schirm von 4-7 Lärchen befindet sich eine Pflanzung 1-2m hohen Kirschbäume, Linden in der Unterschicht
1969 September
1969 September
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Kirschen
- Übrige Massnahmen
Gras und Stockausschläge abgehauen
1969 April
1969 April
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Kirschen
- Übrige Massnahmen
alle angepflanzten Kirschbäume mit Lonza-Volldünger gedüngt
1968
1968
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Kirschen
- Übrige Massnahmen
Gras und Stockausschläge abgehauen
1967 Oktober
1967 Oktober
- Nachpflanzungen
229 Kirschen
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Kirschen
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht und Stockausschläge abgehauen
- Weitere Beobachtungen
Nachpflanzung von Kirschen
1967 Juni
1967 Juni
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht und Stockausschläge abgehauen
1967 März
1967 März
- Übrige Massnahmen
Pflanzen zu Teilen schon ausgetrieben
1966 Oktober
1966 Oktober
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Flächenräumung von Altholz zur Pflanzung 1967
Vogelkirsche, Waldkirschbaum (Prunus avium (L.) L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- Tessin, CH
- Anzahl bei Start
- 229
- Pflanzverband
1,2m x 1,8m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Lärchen
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1993 April
1993 April
- Weitere Beobachtungen
Situierungsplan erstellt
Dokumentationen Zustand
1992 Oktober
1992 Oktober
- Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
- 32 Messung
- Entwicklungsstufe
- starkes Stangenholz [ddom 20-30 cm]
- Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
- 24cm Messung
- Übrige Massnahmen
normale Durchforstung
- Weitere Beobachtungen
Messung nach Ertragskunde-Methode; einschichtig mit Unterwuchs von Winterlinden, einzelne Winterlinden im Hauptbestand, geschlossen, gute Vitalität und Stabilität
1987 Januar
1987 Januar
- Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
- 56 Messung
- Entwicklungsstufe
- starkes Stangenholz [ddom 20-30 cm]
- Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
- 21cm Messung
- Übrige Massnahmen
normale Durchforstung
- Weitere Beobachtungen
Situierungsplan erstellt; Messung nach Ertragskunde-Methode; einschichtig, vereinzelte Linden in der Oberschicht, geschlossen, gutes Wachstum
Dokumentationen Zustand
1980 Dezember
1980 Dezember
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode
1980 Juli
1980 Juli
- Übrige Massnahmen
mässige Durchforstung (ca. 25% Aushieb)
- Weitere Beobachtungen
neues Feld: Felder 1-26 wurden zusammengelegt in Feld 1; geschlossenes bis lückenhaftes Kirschen-Stangenholz mit Linden im Nebenbestand, schlechte Qualität (Zwieselbildung, krummschaftig)
1976 März
1976 März
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Lärchen: Lärchenvorbau total entfernt
- Übrige Massnahmen
Dickungspflege und Durchforstung
1975 Dezember
1975 Dezember
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Lärchen
- Weitere Beobachtungen
Messung der Kirschen nach alter Methode ohne Aushiebe gemessen
1973 Juli
1973 Juli
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Lärchen; Lärchenvorbau auf einige Exemplare reduziert (nicht mehr als 2 pro Fläche); ausserhalb der Fläche vorwachsende Föhren und Weymouth-Föhren, die Seitendruck ausüben, entfernen
- Übrige Massnahmen
Kulturpflege bis Dickungspflege im Kirsch-Bestand
1972
1972
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Lärchen
- Weitere Beobachtungen
unter sehr lichten, verteilten Schirm von 4-7 Lärchen befindet sich eine Pflanzung 1-2m hohen Kirschbäume, Linden in der Unterschicht
1969 April
1969 April
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Lärchen
- Übrige Massnahmen
alle angepflanzten Kirschbäume mit Lonza-Volldünger gedüngt, Gras und Stockausschläge abgehauen
1968
1968
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Lärchen
- Übrige Massnahmen
Gras und Stockausschläge abgehauen
1967 Oktober
1967 Oktober
- Nachpflanzungen
229 Kirschen
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Lärchen
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht und Stockausschläge abgehauen
- Weitere Beobachtungen
Nachpflanzung von Kirschen
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70640000»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.