TI Copera 70650000

Amerikanische Rot-Kiefer (Pflz) / Douglasie (Pflz) / Europäische Lärche (Pflz) / Fichte - unbestimmte Art dieser Gattung (Pflz) / Pappel - unbestimmte Art dieser Gattung (Pflz) / Waldföhre (Pflz) / Winterlinde (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023
Kontakt
Jonas Glatthorn

Pappel - unbestimmte Art dieser Gattung (Populus spec.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
nicht bekannt
Anzahl bei Start
9
Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung; unregelmässiger Pflanzverband

Zustand & Massnahmen

1974 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Feld a: Zeder, Roteiche; Feld d: Nussbaum, Bergahorn; Feld a: Dickungspflege in den Zedern, Auslesedurchforstung in Roteichen; Feld d: nach der Entfernung der störenden Bäume eventuell Dickungspflege in den Nussbäumen

Übrige Massnahmen

Feld a: alle vorwachsenden Pappeln wegnehmen; Feld d: totale Befreiung der Nussbäume (Bergahorn, Pappeln, Weiden entnehmen

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Feld a: Zeder, Roteiche; Feld d: Nussbaum, Bergahorn

Weitere Beobachtungen

Feld a: am Rand von Versuch 42 Feld 1 zwei Reihen im 1m Verband von dichtem, ca. 8m hohem Roteichen-Stangenholz; gegen Bach: oben wächst eine schöne Gruppe von 4-6m hohen Zedern unter einem Schirm von einigen Pappeln und leiden unter dem Seitendruck einiger Roteichen; Feld d: dichte, gut gedeihende, im Zentrum 6m hohe Nussbaum-Dickung mit einigen beigemischten Bergahornen, unten etwas von den Weiden bedrängt und oben von den Pappeln überstanden

1969 Dezember

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Aushieb einiger alter Kastanien (laut Massnahmen)

1968 März

Übrige Massnahmen

Pappeln 1-2m weitergeastet

1965 November

Übrige Massnahmen

ältere Pflanzung stark durchforstet

Amerikanische Rot-Kiefer (Pinus resinosa Aiton)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
New York, USA
Anzahl bei Start
14
Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung; unregelmässiger Pflanzverband

Zustand & Massnahmen

1977

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Feld b: Tsuga

Übrige Massnahmen

Feld b: gründliche Dickungspflege

Weitere Beobachtungen

Feld b: möglichst reines Tsuga-Stangenholz, Struktur wie Douglasien, vereinzelte Pinus resinosa toleriert, wenn sie die Tsuga nicht stören

1974 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Feld b: Tsuga; Feld b: über Tsuga-Partie mehrere grosse Kastanien und eine Pappel wegnehmen

Übrige Massnahmen

Feld b: gründliche Dickungspflege

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Feld b: Tsuga

Weitere Beobachtungen

Feld b: gruppenweise, ca. 8-10m hohe, ziemlich gut geschlossene Stangenhölzer von Pinus resinosa und Tsuga

1969 Dezember

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Aushieb einiger alter Kastanien (laut Massnahmen)

1965 November

Übrige Massnahmen

ältere Pflanzung stark durchforstet

Fichte - unbestimmte Art dieser Gattung (Picea spec.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Schweiz
Anzahl bei Start
500
Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung; unregelmässiger Pflanzverband

Zustand & Massnahmen

1977

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Feld c: Lärchen, Douglasien, Roteichen

Weitere Beobachtungen

Feld c: gruppenweise gemischte Stangenhölzer aus Lärchen, Fichten und Douglasien, einige Gruppen aus Roteichen fördern; Nebenbestand von Linden erwünscht

1974 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Feld c: Lärchen, Douglasien, Roteichen

Übrige Massnahmen

Feld c: Randbäume, die die Versuche 580, 80 und 42 berühren entnehmen, Auslesedurchforstung

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Feld c: Lärchen, Douglasien, Roteichen

Weitere Beobachtungen

Feld c: truppweise bis gruppenweise Mischung von Lärchen- und Douglasien-Stangenhölzern, Fichten-Dickung und einige Laubbäume wie Linden und Roteichen

1969 Dezember

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Aushieb einiger alter Kastanien (laut Massnahmen)

1967 April

Übrige Massnahmen

Fichtenfelder mit Lindan behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Fichten-Gallenlaus

1965 November

Übrige Massnahmen

ältere Pflanzung stark durchforstet

Waldföhre (Pinus sylvestris L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Schlattingen, CH
Anzahl bei Start
20
Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung; unregelmässiger Pflanzverband

Zustand & Massnahmen

1969 Dezember

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Aushieb einiger alter Kastanien (laut Massnahmen)

1965 November

Übrige Massnahmen

ältere Pflanzung stark durchforstet

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
CH, DE
Anzahl bei Start
253
Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung; unregelmässiger Pflanzverband

Zustand & Massnahmen

1977

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Feld c: Douglasien, Fichten, Roteichen

Weitere Beobachtungen

Feld c: gruppenweise gemischte Stangenhölzer aus Lärchen, Fichten und Douglasien, einige Gruppen aus Roteichen fördern; Nebenbestand von Linden erwünscht

1974 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Feld c: Douglasien, Fichten, Roteichen

Übrige Massnahmen

Feld c: Randbäume, die die Versuche 580, 80 und 42 berühren entnehmen, Auslesedurchforstung

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Feld c: Douglasien, Fichten, Roteichen

Weitere Beobachtungen

Feld c: truppweise bis gruppenweise Mischung von Lärchen- und Douglasien-Stangenhölzern, Fichten-Dickung und einige Laubbäume wie Linden und Roteichen

1970 September

Übrige Massnahmen

einige dürre Lärchen entfernt

1969 Dezember

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Aushieb einiger alter Kastanien (laut Massnahmen)

1965 November

Übrige Massnahmen

ältere Pflanzung stark durchforstet, Lärchen geastet und mit Lindan behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Lärchen-Blasenfuss

Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Oregon/Washington, USA
Anzahl bei Start
191
Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung; unregelmässiger Pflanzverband

Zustand & Massnahmen

1977

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Feld c: Douglasien, Fichten, Roteichen

Weitere Beobachtungen

Feld c: gruppenweise gemischte Stangenhölzer aus Lärchen, Fichten und Douglasien, einige Gruppen aus Roteichen fördern; Nebenbestand von Linden erwünscht

1974 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Feld c: Douglasien, Fichten, Roteichen

Übrige Massnahmen

Feld c: Randbäume, die die Versuche 580, 80 und 42 berühren entnehmen, Auslesedurchforstung

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Feld c: Douglasien, Fichten, Roteichen

Weitere Beobachtungen

Feld c: truppweise bis gruppenweise Mischung von Lärchen- und Douglasien-Stangenhölzern, Fichten-Dickung und einige Laubbäume wie Linden und Roteichen

1969 Dezember

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Aushieb einiger alter Kastanien (laut Massnahmen)

1965 November

Übrige Massnahmen

ältere Pflanzung stark durchforstet, Douglasien geastet und mit Lindan behandelt; erste Propaganda mit Douglasien-Astmaterial als Deck-, Dekorations- und Kranzreisig (kein grosser Erfolg)

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Wolllaus

Winterlinde (Tilia cordata Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Pian di Né
Anzahl bei Start
80
Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung; unregelmässiger Pflanzverband

Zustand & Massnahmen

1969 Dezember

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Aushieb einiger alter Kastanien (laut Massnahmen)

1965 November

Übrige Massnahmen

ältere Pflanzung stark durchforstet

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70650000»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.