TI Copera 70701000

Bergahorn (Pflz) / Hängebirke (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023
Begründungsjahr
1960 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
65
Exposition Hangneigung
Nordwest 60%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Füllpflanzungen mit Information über Arten und Herkünfte

Kontakt
Jonas Glatthorn

Hängebirke (Betula pendula Roth)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Bellizona, CH
Anzahl bei Start
400
Pflanzverband

1m x 1m

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung

Zustand & Massnahmen

1977

Übrige Massnahmen

störende Bäume gegen Versuche 240, 680, 690, 710 eventuell entfernen, sonst freie Auslesedurchforstung

1972 Oktober

Übrige Massnahmen

Birken am Rand zu den Versuchen 680 und 710, die Pinus Ponderosa und Weymouth-Föhren stören, entfernen; gründliche Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Feld b: geschlossenes, 8-10m hohes Birken-Stangenholz

1969 Juli

Übrige Massnahmen

Durchforstung mit Fokus auf den Randzonen der benachbarten Versuche

1968 Januar

Übrige Massnahmen

soweit nötig wurde mässig geastet

1967 August

Übrige Massnahmen

normale Durchforstung soweit notwendig

1965 August

Übrige Massnahmen

Rest gepflegt und geastet

1964

Massnahmen Konkurrenzvegetation

restlicher Kastanienschirm, Nichtgepflanztes sowie Birken, welche die angrenzenden Versuche störten, entfernt

Übrige Massnahmen

Jungwuchspflege bis 1964

Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Zug, CH
Anzahl bei Start
200
Pflanzverband

1m x 1m

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung; Bergahorne bilden eine Pflanzgruppe oben und rechts

Zustand & Massnahmen

1977

Übrige Massnahmen

störende Bäume gegen Versuche 240, 680, 690, 710 eventuell entfernen, sonst freie Auslesedurchforstung

1972 Oktober

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Kastanien, Birken und Aspen entfernen

Übrige Massnahmen

dann starke Dickungspflege

Weitere Beobachtungen

Feld c: ca. 1-2m hohe Bergahorn-Dickung, stark von Kastanien-Ausschlägen, Birken und Aspen umhüllt, teilweise überwachsen

1969 Juli

Übrige Massnahmen

Durchforstung mit Fokus auf den Randzonen der benachbarten Versuche

1968 Januar

Übrige Massnahmen

soweit nötig wurde mässig geastet

1967 August

Übrige Massnahmen

normale Durchforstung soweit notwendig

1965 August

Übrige Massnahmen

Rest gepflegt und geastet

1964

Massnahmen Konkurrenzvegetation

restlicher Kastanienschirm, Nichtgepflanztes sowie Birken, welche die angrenzenden Versuche störten, entfernt

Übrige Massnahmen

Jungwuchspflege bis 1964

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70701000»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.