TI Copera 70810000

Japanlärche (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023
Begründungsjahr
1957 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
68
Exposition Hangneigung
Nordwest 60%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Ertrag der Japanlärche (verschiedene Provenienzen)

Kontakt
Jonas Glatthorn

Japanlärche (Larix kaempferi (Lamb.) Carrière)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Cademario, CH
Anzahl bei Start
502
Pflanzverband

1,5m x 1,5m

Bemerkungen zur Begründung

Lochpflanzung, Pflanzen im schlechten Zustand

Zustand & Massnahmen

2005

Weitere Beobachtungen

Wegfall

1993 Dezember

Weitere Beobachtungen

Situierungsplan erstellt

1993 August

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Buchen im Vorbau: bei den Buchen negative Auslese

Übrige Massnahmen

normale Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Messung nach Ertragskunde-Methode; Buchen und Lärchen gemischt, Lärchen: geschlossen, normale Dichte; Buchen: mehr oder weniger geschlossen, bilden Gruppen

1987 Januar

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Buchen im Vorbau

Weitere Beobachtungen

Situierungsplan erstellt

1985

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl
28 Messung
Massnahmen Konkurrenzvegetation

Buchen im Vorbau

Weitere Beobachtungen

Messung nach Ertragskunde-Methode

1979 Januar

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Buchen im Vorbau

Weitere Beobachtungen

teils über die Lärchen gewachsener Buchen-Nebenbestand; teils auch zu dichter und langsam wachsender Buchen-Nebenbestand

1978 November

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Buchen im Vorbau: Buchen, welche die Lärchen überwachsen oder einengen, entfernt, sonst normale Nebenbestandregulierung (Erdünnerung)

Weitere Beobachtungen

Umnummerierung; Messung nach Ertragskunde-Methode der Buchen und Lärchen

1972 Dezember

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Buchen im Vorbau

Übrige Massnahmen

Astung und Durchforstung

Weitere Beobachtungen

Lärchen und Buchen nach alter Methode gemessen, bleibende Buchen etikettiert

1972

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Buchen im Vorbau

Weitere Beobachtungen

schöne, 10-12m hohe Lärchen-Dickung, zum Teil geschlossen und Nebenbestand von Buchen

1969 Dezember

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Buchen im Vorbau

Übrige Massnahmen

kein Eingriff in die Felder 1-3;10-15;22-27;34-36; sonst Auslesedurchforstung

Weitere Beobachtungen

Etikettierung und Messung nach alter Methode (nur H1 und H2 gemessen) vor der Durchforstung

1967 Juli

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Buchen im Vorbau

Übrige Massnahmen

normale Durchforstung ausser in den Feldern 1-3;10-15;22-27;34-36 (als schlechtes Beispiel)

1966 November

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Buchen im Vorbau

Übrige Massnahmen

ganzer Versuch auf Mannshöhe geastet

1963 Oktober

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Buchen im Vorbau; alle alten Erlen und Birken entfernt (sehr viel Material)

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70810000»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.