Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- Schweiz/Deutschland
- Anzahl bei Start
- 555
- Pflanzverband
1,5m x 1,5m
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung, Pflanzen haben unter dem Transport und der langen Einschlagszeit gelitten
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1994 Juli
1994 Juli
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Buchen im Vorbau
- Übrige Massnahmen
normale Auslesedurchforstung
- Weitere Beobachtungen
Messung nach Ertragskunde-Methode; 70% Föhren und 30% Buchen, zweischichtig, Föhren eher schwache Qualität, Buchen eher gute
1988 Oktober
1988 Oktober
- Entwicklungsstufe
- schwaches Baumholz [ddom 30-40 cm]
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Buchen im Vorbau
- Übrige Massnahmen
normale Auslesedurchforstung
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
vereinzelt Schneebruch und Schneedruck
- Weitere Beobachtungen
Situierungsplan erstellt; Messung nach Ertragskunde-Methode; Föhren-Baumholz, einschichtig, die Buchen (Stangenholz) ragen teilweise in die Oberschicht, geschlossen, gutes Wachstum
Dokumentationen Zustand
1982 Juni
1982 Juni
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Buchen im Vorbau
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
ein Teil der Fläche weist Schneedruckschäden auf
- Weitere Beobachtungen
Messung nach Ertragskunde-Methode; Föhren-Stangeholz mit Buchen-Nebenbestand, geschlossen mit einer einzelnen Lücke
1974 Juni
1974 Juni
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Buchen im Vorbau
- Übrige Massnahmen
Durchforstung (Buche wurde stark reduziert)
1973
1973
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Buchen im Vorbau: starke Dickungspflege, besonders hinsichtlich der Buchen, die zu Gunsten der Föhren dezimiert werden, Buchen sollen aber im Nebenbestand bleiben
- Übrige Massnahmen
Parzelle 831: oben möglichst alle Föhren befreien, sonst starke Dickungspflege, unten eventuell grobastige Föhren entfernen; Parzelle 832: starke Dickungspflege, besonders hinsichtlich der Buchen, die zu Gunsten der Föhren dezimiert werden, Buchen sollen aber im Nebenbestand bleiben
1972
1972
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Buchen im Vorbau
- Weitere Beobachtungen
Parzelle 831: oberhalb des Weges kaum noch Föhren vorhanden, ca. 6m hoch, umhüllt mit gleich hohen Buchen im dichten Bestand; unterhalb des Weges befindet sich eine geschlossene, ca. 6m hohe Föhren-Dickung mit schlechter Qualität; Parzelle 832: zu Teilen lichte, ca. 6m hohe Föhren-Dickung, umhüllt und verdrängt durch gleich hohe, dichte Buchen
1971 November
1971 November
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Buchen im Vorbau
- Übrige Massnahmen
auf 2 Quirle geastete in Feld 4-9, 15 , 16
1967 Oktober
1967 Oktober
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Buchen im Vorbau
- Übrige Massnahmen
bei der Parzelle mit der alten Nummerierung 832 wurde in den Feldern 4-9/16-18 geastet
1967 Juli
1967 Juli
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Buchen im Vorbau
- Übrige Massnahmen
bei der Parzelle mit der alten Nummerierung 832 wurde eine normale Auslesedurchforstung vorgenommen ausser bei den Feldern 1-3/10-15 (als negatives Beispiel)
1965 Dezember
1965 Dezember
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Buchen im Vorbau: Buchen mit schlechter Qualität wurden entfernt oder geköpft/geastet
- Übrige Massnahmen
Föhren wurden von Buchen eingepackt gelassen
- Weitere Beobachtungen
Situierungsplan erstellt; auf Ende 1965 Föhren nach der alten Methode gemessen
Dokumentationen Zustand
1963 Oktober
1963 Oktober
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Buchen im Vorbau: alle alten Erlen und Birken entfernt (sehr viel Material)
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70831000»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.