TI Copera 70840000

Waldföhre (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023
Begründungsjahr
1957 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
68
Exposition Hangneigung
Nordwest 60%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Ertrag der Waldföhre

Kontakt
Jonas Glatthorn

Waldföhre (Pinus sylvestris L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Schlatt, DE/Rheinau, CH
Anzahl bei Start
402
Pflanzverband

1m x 1m

Bemerkungen zur Begründung

keine weiteren Informationen zur Anlage erhalten

Zustand & Massnahmen

1978 Dezember

Weitere Beobachtungen

sehr geschlossenes Föhren-Stangenholz mit mittlerer Qualität, Äste regelmässig verteilt, mehrere Bäume haben Krümmungen am Stamm, Bäume sind schwach

1978 November

Massnahmen Konkurrenzvegetation

im oberen Teil eine Reihe Buchen entfernt

Übrige Massnahmen

starke Auslesedurchforstung (Aushieb etwa 30%)

Weitere Beobachtungen

Messung der Föhren nach alter Methode mit Aushieben (Aushiebe stehend gemessen), etwas später mit Ertragskunde-Methode gemessen; Feldunterteilung weggenommen

1972 November

Weitere Beobachtungen

Messung der Föhren nach alter Methode

1972 Oktober

Übrige Massnahmen

gründliche Dickungspflege und Auslesedurchforstung

1972

Weitere Beobachtungen

ca. 6m hohe, dichte Föhren-Dickung mit guter Qualität

1969 Dezember

Übrige Massnahmen

normale Durchforstung (ca. 40-50% der Bäume weg), Astung

1963 Oktober

Massnahmen Konkurrenzvegetation

alle alten Erlen und Birken entfernt

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70840000»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.