Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Ballenpflanzen
- Herkunft
- nicht bekannt
- Anzahl bei Start
- 147
- Pflanzverband
1,5m x 1,5m
- Bemerkungen zur Begründung
Sack-Lochpflanzung, Säcke entfernt
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1982
1982
- Übrige Massnahmen
Befreiung der Kulturen
- Weitere Beobachtungen
kein Versuch mehr
1974 Mai
1974 Mai
- Übrige Massnahmen
Feld 1: 1. Schirm total wegnehmen (mehr Licht für die Prachttannen); dann Kulturpflege
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld 1: sehr kleine, fast komplett abgegangene Prachttannen unter Schirm von grossen Birken und Erlen
1969 August
1969 August
- Übrige Massnahmen
ganze Fläche Gras und Stockausschläge abgehauen
1968 Juli
1968 Juli
- Übrige Massnahmen
ganze Fläche Gras und Stockausschläge abgehauen
1967 Oktober
1967 Oktober
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht
1967 Juni
1967 Juni
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht
Kolorado-Tanne, Grau-Tanne (Abies concolor (Gordon et Glend.) Lindl. Ex Hildebr.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Ballenpflanzen
- Herkunft
- Oregon, USA
- Anzahl bei Start
- 600
- Pflanzverband
1,5m x 1,5m
- Bemerkungen zur Begründung
Sack-Lochpflanzung, Säcke entfernt
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1982
1982
- Übrige Massnahmen
Befreiung der Kulturen
- Weitere Beobachtungen
kein Versuch mehr
1974 Mai
1974 Mai
- Übrige Massnahmen
Feld 2: Kulturpflege, Schirm noch behalten (ausser einige Erlen), später Schirm entfernen
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld 2: unter leichtem Schirm von alten Birken etwa 0,5m hohe, lichte Koloradotannen-Kultur, noch langsam wachsend, aber zum Teil in die Höhe gehend
1969 August
1969 August
- Übrige Massnahmen
ganze Fläche Gras und Stockausschläge abgehauen
1968 Juli
1968 Juli
- Übrige Massnahmen
ganze Fläche Gras und Stockausschläge abgehauen
1967 Oktober
1967 Oktober
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht
1967 Juni
1967 Juni
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht
Ponderosa-Kiefer (Pinus ponderosa Douglas ex. C.Lawson)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Ballenpflanzen
- Herkunft
- Oregon, USA
- Anzahl bei Start
- 186
- Pflanzverband
1,5m x 1,5m
- Bemerkungen zur Begründung
Sack-Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1982
1982
- Übrige Massnahmen
gute Dickungspflege; Befreiung der Kulturen
- Weitere Beobachtungen
kein Versuch mehr
1974 Mai
1974 Mai
- Übrige Massnahmen
Feld 3: Schirm total entfernen, dann Kulturpflege
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld 3: unter leichten Schirm von grossen Birken und Erlen befindet sich eine sehr unterdrückte, lückige Fläche mit schlecht geformten, 1-1,5m hohen Pinus ponderosa
1969 August
1969 August
- Übrige Massnahmen
ganze Fläche Gras und Stockausschläge abgehauen
1968 Juli
1968 Juli
- Übrige Massnahmen
ganze Fläche Gras und Stockausschläge abgehauen
1967 Oktober
1967 Oktober
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht
1967 Juni
1967 Juni
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht
Edel-Tanne (Abies procera Rehder)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Ballenpflanzen
- Herkunft
- Linn County, USA
- Anzahl bei Start
- 112
- Pflanzverband
1,5m x 1,5m
- Bemerkungen zur Begründung
Sack-Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1982
1982
- Übrige Massnahmen
gute Dickungspflege; Befreiung der Kulturen
- Weitere Beobachtungen
kein Versuch mehr
1974 Mai
1974 Mai
- Übrige Massnahmen
Feld 4: Kulturpflege, Schirm später reduzieren
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld 4: unter leichtem Schirm von grossen Birken befindet sich eine 0,5m hohe, lichte Abies procerea-Kultur, langsam wachsend, zu fest abgegangen
1969 August
1969 August
- Übrige Massnahmen
ganze Fläche Gras und Stockausschläge abgehauen
1968 Juli
1968 Juli
- Übrige Massnahmen
ganze Fläche Gras und Stockausschläge abgehauen
1967 Oktober
1967 Oktober
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht
1967 Juni
1967 Juni
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht
Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum (Lindl.) Buchholz)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- nicht bekannt / andere
- Herkunft
- nicht bekannt
- Anzahl bei Start
- 66
- Pflanzverband
1,5m x 1,5m
- Bemerkungen zur Begründung
Faserbecher, Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1982
1982
- Übrige Massnahmen
gute Dickungspflege; Befreiung der Kulturen
- Weitere Beobachtungen
kein Versuch mehr
1974 Mai
1974 Mai
- Übrige Massnahmen
Feld 5: Schirm wegnehmen, sowie westlich und östlich vorwachsende Randbäume (Sequoia ist lichtbedürftig); dann Kulturpflege
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld 5: nur noch sehr vereinzelte (etwa 6-8 Stücke) 0,5m hohe Sequoia gigantes, vorwachsende Bäume machen einen grossen Schirm
1969 August
1969 August
- Übrige Massnahmen
ganze Fläche Gras und Stockausschläge abgehauen
1968 Juli
1968 Juli
- Übrige Massnahmen
ganze Fläche Gras und Stockausschläge abgehauen
1967 Oktober
1967 Oktober
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht
1967 Juni
1967 Juni
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht
Sicheltanne (Cryptomeria japonica D. Don.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Ballenpflanzen
- Herkunft
- Bellizona, USA
- Anzahl bei Start
- 45
- Pflanzverband
1,5m x 1,5m
- Bemerkungen zur Begründung
Sack-Lochpflanzung
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1982
1982
- Übrige Massnahmen
gute Dickungspflege; Befreiung der Kulturen
- Weitere Beobachtungen
kein Versuch mehr
1974 Mai
1974 Mai
- Übrige Massnahmen
Feld 6: Schirm komplett wegnehmen; dann leichte Dickungspflege
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld 6: unter leichten Schirm von grossen Birken befindet sich eine ziemlich gut geschlossene, 3,5m hohe Dickung aus Cryptomeria japonica, leidet etwas unter dem Schirm und Schnee
1969 August
1969 August
- Übrige Massnahmen
ganze Fläche Gras und Stockausschläge abgehauen
1968 Juli
1968 Juli
- Übrige Massnahmen
ganze Fläche Gras und Stockausschläge abgehauen
1967 Oktober
1967 Oktober
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht
1967 Juni
1967 Juni
- Übrige Massnahmen
Gras gemäht
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70885000»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.