Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- Tessin, CH
- Anzahl bei Start
- 500
- Pflanzverband
2m x 2m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Feld 1,6,10: Grauerle; Feld 2,5,11: Fichte; Feld 4,8: Winterlinde
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung; im Mai 1960 dann nach Legende auf Anlageprotokoll gedüngt
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1982 Januar
1982 Januar
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode ohne Aushieb (Feld 1,3,6,7,9,10)
1981 April
1981 April
- Übrige Massnahmen
Feld 1,3,6,7,9,10: Säuberung
- Weitere Beobachtungen
Feld 1,3,6,7,9,10: Nussbaum-Dickung, stark von Aspen, Pappeln, Weiden und Kastanien bedrängt, schlechte Qualität
1974 September
1974 September
- Übrige Massnahmen
Stockausschläge abgehauen
1972 Dezember
1972 Dezember
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Feld 1: Schirm und Aspen weiter dezimiert, Feld 6: Weisserlen und andere vorwachsende Baumarten entfernt; Feld 7/9: alle vorwachsenden Baumarten entfernt; Feld 10: alle Weisserlen und Pionierbaumarten entfernt, grössere Linden köpfen, unterhalb der Fläche vorwachsende Erlen wegnehmen
- Übrige Massnahmen
Feld 1:Dickungspflege; Feld 3: Jungwuchspflege und Dickungspflege; Feld 6: Dickungspflege bei den Nussbäumen; Feld 7/9: leichte Dickungspflege
- Weitere Beobachtungen
Situierungsplan erstellt; Messung nach alter Methode (Feld 1,3,6,7,9,10)
Dokumentationen Zustand
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld 1: heute: im unteren Teil 2-3m hohe Nussbäume, oben einige verschwunden, sie sind kleiner (0,8m-1m hoch); Feld 2: 1,5m-3m hohe, gut geschlossene Fichten-Dickung, die Nussbäume sind restlos verschwunden, zwischendurch einige, natürlich gewachsene Linden; Feld 3: oben 2-3m hohe Nussbäume, unten und im Westen sind sie restlos verschwunden (auf mehr als der Hälfte der Fläche), natürliche Ansamung von Linden; Feld 4: 3-5m hohe, lichte Dickung von Linden im 1m-Verband, aber nicht vollständig, im Westen einige Balsampappeln, die Nussbäume sind restlos verschwunden; Feld 5: 2-4m hohe, ziemlich gut geschlossene Fichten-Dickung mit einigen natürlich angesamten Linden im Unterstand; Feld 6: noch ziemlich lebensfähige, unterdrückte, 1-2m hohe Nussbäume vorhanden unter dichtem Schirm von grossen, 8-12m hohen Weisserlen; Feld 7: gute, 1-4m hohe Nussbaumdickung mit noch einigen eingesprengten Linden und Erlen; Feld 8: 2-4m hohe, lichtere Linden-Dickung, noch nicht im Schluss, die Nussbäume sind fast restlos verschwunden; Feld 9: gute, aber unterschiedlich hohe Nussbaumdickung, dicht (1m-Verband); Feld 10: einige wenige, unterdrückte 0,8-1m hohe, noch lebensfähige Nussbäume vorhanden, unter dichtem Schirm von 4-6m hohen Weisserlen befinden sich eingesprengte Linden; Feld 11: 2-5m hohe, geschlossene Fichten-Dickung mit einigen, eingesprengten, unterständigen Linden
1971
1971
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Feld 1: Schirm von Weisserlen stark dezimiert
- Übrige Massnahmen
Feld 3: starke Jungwuchspflege, Fläche befreit; Feld 7/8: Jungwuchspflege
- Weitere Beobachtungen
Feld 1: einige natürlich angesamte Aspen vorhanden
1969 April
1969 April
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung in Feld 1 (ca. 30-40% der Stammzahl abgehauen)
1966
1966
- Übrige Massnahmen
Jungwuchspflege
1964 August
1964 August
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
einige Birkenüberständer entfernt, Weisserle zugunsten des Nussbaums stark erdünnert
Grauerle, Weisserle (Alnus incana (L.) Moench)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- nicht bekannt
- Anzahl bei Start
- 225
- Pflanzverband
1m x 1m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Nussbaum (Feld 1,6,10)
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung; im Mai 1960 dann nach Legende auf Anlageprotokoll gedüngt
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1974 September
1974 September
- Übrige Massnahmen
Stockausschläge abgehauen
1972 Dezember
1972 Dezember
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Feld 1: Schirm und Aspen weiter dezimiert; Feld 6: Weisserlen und andere vorwachsende Baumarten entfernt; Feld 10: alle Weisserlen und Pionierbaumarten entfernt, grössere Linden köpfen, unterhalb der Fläche vorwachsende Erlen wegnehmen
- Übrige Massnahmen
Feld 1: Dickungspflege; Feld 6: Dickungspflege bei den Nussbäumen
- Weitere Beobachtungen
Situierungsplan erstellt; Messung nach alter Methode (Feld 1,6)
Dokumentationen Zustand
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld 1: heute: im unteren Teil 2-3m hohe Nussbäume, oben einige verschwunden, sie sind kleiner (0,8m-1m hoch); Feld 6: noch ziemlich lebensfähige, unterdrückte, 1-2m hohe Nussbäume vorhanden unter dichtem Schirm von grossen 8-12m hohen Weisserlen; Feld 10: einige wenige, unterdrückte 0,8-1m hohe, noch lebensfähige Nussbäume vorhanden, unter dichtem Schirm von 4-6m hohen Weisserlen befinden sich eingesprengte Linden
1971
1971
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
Feld 1: Schirm von Weisserlen stark dezimiert
- Weitere Beobachtungen
Feld 1: einige natürlich angesamte Aspen
1969 April
1969 April
- Übrige Massnahmen
Auslesedurchforstung in Feld 1 (ca. 30-40% der Stammzahl abgehauen)
1966
1966
- Übrige Massnahmen
Jungwuchspflege
1964 August
1964 August
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
einige Birkenüberständer entfernt, Weisserle zugunsten des Nussbaums stark erdünnert
Fichte, Rottanne (Picea abies (L.) H. Karst.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- Faido, CH
- Anzahl bei Start
- 222
- Pflanzverband
1m x 1m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Nussbaum (Feld 2,5,11)
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung; im Mai 1960 dann nach Legende auf Anlageprotokoll gedüngt
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1982 Januar
1982 Januar
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode ohne Aushieb (Feld 2,5,11)
1981 August
1981 August
- Übrige Massnahmen
Feld 2,5,11: normale Durchforstung
1981 April
1981 April
- Weitere Beobachtungen
Feld 2/5: reines, gedrängtes Fichten-Stangenholz mit gutem Wachstum; Feld 11: Fichten-Dickung bis Stangenholz, rein, gedrängt, gutes Wachstum
1974 September
1974 September
- Übrige Massnahmen
Stockausschläge abgehauen
1972 Dezember
1972 Dezember
- Übrige Massnahmen
Feld 2,5,11: Dickungspflege
- Weitere Beobachtungen
Situierungsplan erstellt; Messung nach alter Methode (Feld 2,5,11)
Dokumentationen Zustand
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld 2: 1,5m-3m hohe, gut geschlossene Fichten-Dickung, die Nussbäume sind restlos verschwunden, zwischendurch einige, natürlich gewachsene Linden; Feld 5: 2-4m hohe, ziemlich gut geschlossene Fichten-Dickung mit einigen natürlich angesamten Linden im Unterstand; Feld 11: 2-5m hohe, geschlossene Fichten-Dickung mit einigen, eingesprengten, unterständigen Linden
1968 April
1968 April
- Übrige Massnahmen
Fichtenfelder mit Lindan behandelt
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Fichten-Gallenlaus
1967 April
1967 April
- Übrige Massnahmen
Fichtenfelder mit Lindan behandelt
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Fichten-Gallenlaus
1966
1966
- Übrige Massnahmen
Jungwuchspflege
1964 August
1964 August
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
einige Birkenüberständer entfernt, Weisserle zugunsten des Nussbaums stark erdünnert
Winterlinde (Tilia cordata Mill.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Nacktwurzler
- Herkunft
- nicht bekannt
- Anzahl bei Start
- 148
- Pflanzverband
1m x 1m
- Konkurrenzvegetation bei Begründung
Nussbaum (Feld 4 und 8)
- Bemerkungen zur Begründung
Lochpflanzung; im Mai 1960 dann nach Legende auf Anlageprotokoll gedüngt
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
1982 Januar
1982 Januar
- Weitere Beobachtungen
Messung nach alter Methode ohne Aushieb (Feld 4 und 8)
1981 August
1981 August
- Übrige Massnahmen
leichte Auslesedurchforstung
1981 April
1981 April
- Weitere Beobachtungen
Feld 4: Linden-Dickung bis Stangenholz, rein, geschlossen bis lückig, mässiges Wachstum; Feld 8: Linden-Dickung, rein, lückig bis geschlossen, gutes Wachstum
1974 September
1974 September
- Übrige Massnahmen
Stockausschläge abgehauen
1972 Dezember
1972 Dezember
- Übrige Massnahmen
Feld 4/8: Dickungspflege; in Feld 8 wurden die Randbäume, die die Nussbäume in Feld 7 stören, entfernt
- Weitere Beobachtungen
Situierungsplan erstellt; Messung nach alter Methode (Feld 4 und 8)
Dokumentationen Zustand
1972
1972
- Weitere Beobachtungen
Feld 4: 3-5m hohe, lichte Dickung von Linden im 1m-Verband, aber nicht vollständig, im Westen einige Balsampappeln, die Nussbäume sind restlos verschwunden; Feld 8: 2-4m hohe, lichtere Linden-Dickung, noch nicht im Schluss, die Nussbäume sind fast restlos verschwunden
1971
1971
- Übrige Massnahmen
Feld 8: Jungwuchspflege
1966
1966
- Übrige Massnahmen
Jungwuchspflege
1964 August
1964 August
- Massnahmen Konkurrenzvegetation
einige Birkenüberständer entfernt, Weisserle zugunsten des Nussbaums stark erdünnert
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70890000»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.