TI Copera 70930000

Europäische Lärche (Pflz) / Nussbaum (Pflz) / Roteiche (Pflz) / Waldföhre (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023
Begründungsjahr
1960 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 2 J möglich)
Berechnetes Alter heute
65
Exposition Hangneigung
Nordwest 60%
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung beschränkte Zuverlässigkeit 33a/42c
Zielsetzung

Ersatzbaumart für die durch den Kastanienrindenkrebs bedrohte Kastanien

Weitere Informationen

Eignung verschiedener Herkünfte des Nussbaums (Zusammenschluss der Flächen 930 und 931 zu 930)

Kontakt
Jonas Glatthorn

Nussbaum (Juglans regia L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Ballenpflanzen
Herkunft
Tessin, CH
Anzahl bei Start
1158
Pflanzverband

1m x 1m

Bemerkungen zur Begründung

Sackpflanzung, Säcken von oben nach unten aufgeschlitzt

Zustand & Massnahmen

1974 September

Übrige Massnahmen

Fläche für neue Meteostation komplett freigelegt; alle zwei Jahre Fläche von Stockausschlägen befreien

1972 Oktober

Massnahmen Konkurrenzvegetation

auch zwei Reihen von Roteichen des Versuchs 931 wegegenommen, östlich einige Birken des Versuch 920 entfernt

Übrige Massnahmen

unterhalb zwischen Fläche und Weg alle Lärchen restlos entfernen,

1972

Weitere Beobachtungen

zu Teilen noch sehr kleine, lückige Nussbaum-Kultur, an anderen Stellen (ca. 1/3 der Fläche) Nussbaum-Dickung mit gutem Wachstum, unten sehr von Lärchen bedrängt

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Arbedo-Castione, CH
Anzahl bei Start
273
Pflanzverband

1,5m x 1,5m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Roteiche, Waldföhre

Bemerkungen zur Begründung

Sackpflanzung, Säcke aufgerissen, nacktwurzlig gepflanzt

Zustand & Massnahmen

1974 September

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Roteiche, Waldföhre

Übrige Massnahmen

Fläche für neue Meteostation komplett freigelegt; alle zwei Jahre Fläche von Stockausschlägen befreien

1974 August

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Roteiche, Waldföhre

Übrige Massnahmen

Lärchen und Föhren normal durchforstet, Altholz abgetrieben

1971 Oktober

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Roteiche, Waldföhre

Übrige Massnahmen

Durchforstung in den Lärchen (positive Auslese, Stammzahl auf 66% reduziert)

1966

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Roteiche, Waldföhre

Übrige Massnahmen

mit Lindan behandelt

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Lärchen-Blasenfuss

1965

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Roteiche, Waldföhre

Übrige Massnahmen

Jungswuchspflege bis 1965

Roteiche (Quercus rubra L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Bellizona, CH
Anzahl bei Start
120
Pflanzverband

1,5m x 1,5m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Waldföhre, Lärche

Bemerkungen zur Begründung

Sackpflanzung, Säcke aufgerissen, nacktwurzlig gepflanzt

Zustand & Massnahmen

1974 September

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Lärche

Übrige Massnahmen

Fläche für neue Meteostation komplett freigelegt; alle zwei Jahre Fläche von Stockausschlägen befreien

1965

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Waldföhre, Lärche

Übrige Massnahmen

Jungswuchspflege bis 1965

Waldföhre (Pinus sylvestris L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Schlattingen, CH
Anzahl bei Start
100
Pflanzverband

1,5m x 1,5m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Lärche, Roteiche

Bemerkungen zur Begründung

Sackpflanzung, Säcke aufgerissen, nacktwurzlig gepflanzt

Zustand & Massnahmen

1974 September

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Lärche, Roteiche

Übrige Massnahmen

Fläche für neue Meteostation komplett freigelegt; alle zwei Jahre Fläche von Stockausschlägen befreien

1974 August

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Lärche, Roteiche; Altholz abgetrieben

Übrige Massnahmen

Lärchen und Föhren normal durchforstet

1965

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Lärche, Roteiche

Übrige Massnahmen

Jungswuchspflege bis 1965

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Copera 70930000»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.