GR Bergün, Cuolm da Latsch WSZ 70

Bergahorn (Pflz) / Gemeine Eibe (Pflz) / Hängebirke (Pflz) / Weisstanne (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 04.12.2024
Begründungsjahr
2019 (Zuverlässigkeit: Exakt bekannt)
Berechnetes Alter heute
6
Exposition Hangneigung
Südwest 60%
Höhenstufe
obersubalpin
Standorttypen national
58 Typischer Preiselbeer-Fichtenwald Tree App
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Hinweiskarte 58L
Zielsetzung

Erhaltung, Wiederherstellung der Schutzfunktion.

Wiederbewaldung der Freiflächen.

Fläche durch Sturmschäden Vaia Okt. 2018 entstanden.

Weitere Informationen

Total Pflanzungen im WSZ 864 Pflanzen, ausserhalb WSZ 250 Pflanzen:

555 Fi/ 25 BAh/ 135 VBe/ 2 WLi/ 15 WTa/ 7 Eiben/ 135 Lä/ 135 WFö/ 105 Bi

Quellenangabe

Geoportal Kanton Graubünden

Kontakt
Ben Turner

Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
Churwalden
Anzahl bei Start
25
Konkurrenzvegetation bei Begründung

Hochstauden, Reitgras, Brombeeren

Wildschutz bei Begründung

Zaun 1200m2

Bisheriges Fazit

mässig

Zustand & Massnahmen

2024 September

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 50%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
0.6m 1m Schätzung
Nachpflanzungen

Keine

Massnahmen Konkurrenzvegetation

jährliches Mähen

Massnahmen Wildschutz

Zaun wird jährlich Kontrolliert und bei Bedarf repariert.

Übrige Massnahmen

Dreibeinböcke

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Vital, keine Schäden

Bemerkungen zu Ausfallgründen

Unbekannt

Fotos Zustand

p9110001_70_pt1_260_bah.jpg p9110002_70_pt1_260_bah.jpg fotostandort_70.png

Gemeine Eibe (Taxus baccata L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
Sils i. D.
Anzahl bei Start
7
Konkurrenzvegetation bei Begründung

Hochstauden, Reitgras, Brobeere

Wildschutz bei Begründung

Zaun 1200m2

Zustand & Massnahmen

2024

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 50%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
0.3m 0.4m Schätzung
Nachpflanzungen

keine

Massnahmen Konkurrenzvegetation

jährliches Mähen

Massnahmen Wildschutz

Zaun wird jährlich Kontrolliert und bei Bedarf repariert.

Übrige Massnahmen

Dreibeinböcke

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

gut

Bemerkungen zu Ausfallgründen

unbekannt

Hängebirke (Betula pendula Roth)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
Churwalden
Anzahl bei Start
105
Konkurrenzvegetation bei Begründung

Hochstauden, Reitgras, Brombeeren

Wildschutz bei Begründung

Zaun 1200m2

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Messung 90%
Mittlere Baumhöhe
1m
Nachpflanzungen

Keine

Massnahmen Konkurrenzvegetation

jährliches Mähen

Massnahmen Wildschutz

Zaun wird jährlich Kontrolliert und bei Bedarf repariert.

Übrige Massnahmen

Dreibeinböcke

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Sehr Vital

Bemerkungen zu Ausfallgründen

Unbekannt

Weisstanne (Abies alba Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
Chur
Anzahl bei Start
15

Fotos

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Bergün, Cuolm da Latsch WSZ 70»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.