LU Steibödeli Flühli

Baumhasel (Pflz) / Bergahorn (Pflz) / Buche, Rotbuche (Pflz) / Douglasie (Pflz) / Troja-Tanne, Türkische Tanne (Pflz) / Waldföhre (Pflz) / Weisstanne (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 26.05.2025
Begründungsjahr
2021 (Zuverlässigkeit: Exakt bekannt)
Berechnetes Alter heute
4
Exposition Hangneigung
Nordwest 50%
Höhenstufe
obermontan
Standorttypen national
46 Typischer Heidelbeer-Tannen-Fichtenwald Tree App
18w Typischer Buntreitgras-Tannen-Buchenwald Tree App
Quelle Standortstyp
Kartierung
Bemerkung Standortverhältnisse

Es kam einmal zu Bodenverdichtung durch eine Rückgasse in der Fläche, was möglicherweise dazu führt, dass es die Bäumchen schwer haben, ihre Wurzeln zu etablieren. Ausserdem wurden Pflanzen beobachtet, die typische Feuchtzeiger sind.

Zielsetzung

Überführungs-/Ergänzungspflanzungen

Kontakt
Michiel Fehr
Marcel Gigon, Fachbearbeiter Waldnutzung
Joel Murpf

Baumhasel (Corylus colurna L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
EFB
Anzahl bei Start
30
Wildschutz bei Begründung

Wuchshüllen

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
hervorragend

Zustand & Massnahmen

2024 November

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
0.8m 1.1m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Wuchshüllen

Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
VS/Leuk, Bannwald, 900–1000 m
Anzahl bei Start
50
Wildschutz bei Begründung

Wuchshüllen

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut

Zustand & Massnahmen

2024 November

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1m 1.2m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Wuchshüllen

Buche, Rotbuche (Fagus sylvatica L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
SO/Biberist, Hunnenberg, 440–490 m, Moräne
Anzahl bei Start
60

Zustand & Massnahmen

2024 November

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Nicht gefunden. Vielleicht ist es falsche Information, dass diese Art gepflanzt wurden.

Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
D/05 Süddeutsches Hügel- und Bergland, 600–800 m
Anzahl bei Start
60
Wildschutz bei Begründung

Wuchshüllen

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut

Zustand & Massnahmen

2024 November

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 70%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
0.6m 0.8m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Wuchshüllen

Waldföhre (Pinus sylvestris L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
D/22 600-900m
Anzahl bei Start
45
Wildschutz bei Begründung

Wuchshüllen

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut

Zustand & Massnahmen

2024 November

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 80%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
0.6m 1m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Wuchshüllen

Fotos Zustand

4-1.jpg 1-1.jpg

Weisstanne (Abies alba Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
ZG/Walchwil, 1020–1250 m
Anzahl bei Start
100
Wildschutz bei Begründung

Wuchshüllen

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut

Zustand & Massnahmen

2024 November

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 95%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
0.4m 0.5m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Wuchshüllen

Fotos Zustand

4-3.jpg 4-2.jpg

Troja-Tanne, Türkische Tanne (Abies nordmanniana subsp. equi-trojani (Asch. & Sint. ex. Boiss.) Coode & Cullen)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Anzahl bei Start
30
Wildschutz bei Begründung

Wuchshüllen

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut

Zustand & Massnahmen

2024 November

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 75%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
0.4m 0.5m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Wuchshüllen

Fotos Zustand

3-1.jpg

Fotos

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Steibödeli Flühli»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.