Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- SO/Derendingen
- Anzahl bei Start
- 50
- Wildschutz bei Begründung
Wuchshüllen
Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 Oktober
2024 Oktober
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 98%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 1.6m 2.2m Schätzung
- Massnahmen Wildschutz
Wuchshüllen
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Am unteren Ende der Fläche, wo es ein Hangfuss ist und sich vermutlich mehr kalte Luft ansammelt als am oberen Ende der Fläche, gab es Spuren von Spätfrost. Gleichzeitig erhält der untere Teil der Fläche mehr Sonne als der obere Teil der Fläche, deshalb war das Wachstum und die Vitalität am unteren Ende der Fläche besser.
Traubeneiche (Quercus petraea (Matt.) Liebl.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- AG/Lenzburg
- Anzahl bei Start
- 25
- Wildschutz bei Begründung
Wuchshüllen
Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 Oktober
2024 Oktober
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 98%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 1.6m 2.2m Schätzung
- Massnahmen Wildschutz
Wuchshüllen
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Am unteren Ende der Fläche, wo es ein Hangfuss ist und sich vermutlich mehr kalte Luft ansammelt als am oberen Ende der Fläche, gab es Spuren von Spätfrost. Gleichzeitig erhält der untere Teil der Fläche mehr Sonne als der obere Teil der Fläche, deshalb war das Wachstum und die Vitalität am unteren Ende der Fläche besser.
Schwarzerle (Alnus glutinosa (L.) Gaertn.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- BE/Buren
- Anzahl bei Start
- 50
- Wildschutz bei Begründung
Wuchshüllen
Bisheriges Fazit
- hervorragend
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 Oktober
2024 Oktober
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 99%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 3m 4m Schätzung
- Massnahmen Wildschutz
Wuchshüllen
Hagebuche (Carpinus betulus L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- SO/Derendingen
- Anzahl bei Start
- 23
- Wildschutz bei Begründung
Wuchshüllen
Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 Oktober
2024 Oktober
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 95%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 2.2m 3.5m Schätzung
- Mittlerer BHD Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
- 1cm 2.5cm Schätzung
- Massnahmen Wildschutz
Wuchshüllen
Fichte - unbestimmte Art dieser Gattung (Picea spec.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- AG/Gontenschwil 680m
- Anzahl bei Start
- 25
Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 Oktober
2024 Oktober
Weisstanne (Abies alba Mill.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- D/08 Sulzburg 400-800m
- Anzahl bei Start
- 100
- Wildschutz bei Begründung
Drahthosen
Bisheriges Fazit
- mässig
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 Oktober
2024 Oktober
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 100%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 0.8m 0.5m Schätzung
- Massnahmen Wildschutz
Drahthosen
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Am unteren Ende der Fläche, wo es ein Hangfuss ist und sich vermutlich mehr kalte Luft ansammelt als am oberen Ende der Fläche, gab es Spuren von Spätfrost.
Waldföhre (Pinus sylvestris L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- PL/Taborz 110m/+
- Anzahl bei Start
- 50
- Wildschutz bei Begründung
Drahthosen
Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 Oktober
2024 Oktober
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 100%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 2m 2.5m Schätzung
- Mittlerer BHD Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
- 1.5cm 2cm Schätzung
- Massnahmen Wildschutz
Drahthosen
Fotos
Fotos vergleichen
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Gisikerwald Gisikon»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.