BE Gümligental1

Tulpenbaum (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 01.10.2024
Begründungsjahr
2020 (Zuverlässigkeit: Exakt bekannt)
Berechnetes Alter heute
5
Exposition Hangneigung
Südost 20%
Höhenstufe
submontan
Standorttypen national
6 Waldmeister-Buchenwald mit Hainsimse Tree App
Quelle Standortstyp
Beurteilung hohe Zuverlässigkeit
Bemerkung Standortverhältnisse

flachgründig auf Würm-Moräne vom Aaregletscher

Zielsetzung

Versuch mit Tulpenbäumen

Kontakt
Jean-Jacques Thormann

Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Anzahl bei Start
25
Pflanzverband

2 m

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Brombeeren, Brennnesseln

Wildschutz bei Begründung

ja Tubex

Bemerkungen zur Begründung

Versuch

Bisheriges Fazit

mässig
Zentrale Erkentnisse

kommt nicht so gut im Vergleich zu Pflanzungen im Williwald in Zollikofen, Boden zu flachgründig

Zustand & Massnahmen

2024 April

Anteil lebend (Schätzung)
50%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe
2m 2.5m
Massnahmen Konkurrenzvegetation

Austrichtern 1x jährlich

Bemerkungen zu Zustand und Schäden
  • Insektenschäden 2022 (bei Trockenheit); Pflanzen gestorben

  • Spätfrostschäden April 2024

Fotos Zustand

img_0635.jpg

Fotos

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Gümligental1»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.