Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- ZG Walchwil 1020-1250m
- Anzahl bei Start
- 364
- Wildschutz bei Begründung
Holzeinzelschütze
Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 Oktober
2024 Oktober
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 100%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 0.3m 0.5m Schätzung
- Massnahmen Wildschutz
Holzeinzelschütze
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Der Zustand der Bäumchen ist gut. Neben den gepflanzten sehen auch die natürlich nachwachsenden gesund aus.
Waldföhre (Pinus sylvestris L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- VS Leuk 950-1030m
- Anzahl bei Start
- 140
- Wildschutz bei Begründung
Wuchshüllen
Bisheriges Fazit
- hervorragend
Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- D/ 82307, Süddeutsches Hügel- und Bergland, 500m
- Anzahl bei Start
- 126
- Wildschutz bei Begründung
Holzeinzelschütze
Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 Oktober
2024 Oktober
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 100%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 0.5m 0.7m Schätzung
- Massnahmen Wildschutz
Holzeinzelschütze
Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- SO/Hägendorf
- Anzahl bei Start
- 196
- Wildschutz bei Begründung
Holzeinzelschütze
Bisheriges Fazit
- mässig
Vogelkirsche, Waldkirschbaum (Prunus avium (L.) L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- Ti / Ligornetto-Premurin 350m
- Anzahl bei Start
- 56
- Wildschutz bei Begründung
Holzeinzelschütze
Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 Oktober
2024 Oktober
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 100%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 1m 1.2m Schätzung
- Massnahmen Wildschutz
Holzeinzelschütze
Bergulme (Ulmus glabra Huds.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- SO/Zuchwil, 430-440m
- Anzahl bei Start
- 56
- Wildschutz bei Begründung
Holzeinzelschütze
Bisheriges Fazit
- mässig
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 Oktober
2024 Oktober
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 90%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 0.8m 1m Schätzung
- Massnahmen Wildschutz
Holzeinzelschütze
- Bemerkungen zu Zustand und Schäden
Manche scheinen vertrocknet zu sein, aber der Grund dafür ist nicht so klar. Vielleicht sind die Wurzeln noch nicht so weit entwickelt, weil noch nicht viel Zeit seit der Anpflanzung vergangen ist, so dass es ihnen im Moment schwer fällt.
Stieleiche (Quercus robur L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- FR Marly 675 - 700m
- Anzahl bei Start
- 56
- Wildschutz bei Begründung
Holzeinzelschütze
Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 Oktober
2024 Oktober
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 100%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 0.7m 1m Schätzung
- Massnahmen Wildschutz
Holzeinzelschütze
Fotos
Fotos vergleichen
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Hornbüelchnubel Hasle»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.