LU Hornbüelchnubel Hasle

Bergahorn (Pflz) / Bergulme (Pflz) / Douglasie (Pflz) / Stieleiche (Pflz) / Vogelkirsche, Waldkirschbaum (Pflz) / Waldföhre (Pflz) / Weisstanne (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 07.05.2025
Begründungsjahr
2023 (Zuverlässigkeit: Exakt bekannt)
Berechnetes Alter heute
2
Exposition Hangneigung
Nord 50%
Höhenstufe
obermontan
Standorttypen national
20E Waldgersten-Tannen-Buchenwald Tree App
18 Waldschwingel-Tannen-Buchenwald Tree App
Quelle Standortstyp
Kartierung
Bemerkung Standortverhältnisse

Die Fläche ist riesig. Ein Teil davon ist eine Kuppe, ein anderer Teil eine Mulde. Insgesamt würde die Fläche als ein Hang beschrieben werden.

Zielsetzung

Überführungs-/Ergänzungspflanzungen

Kontakt
Michiel Fehr
Marcel Gigon, Fachbearbeiter Waldnutzung
Bruno Blum

Weisstanne (Abies alba Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
ZG Walchwil 1020-1250m
Anzahl bei Start
364
Wildschutz bei Begründung

Holzeinzelschütze

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 Oktober

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 100%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
0.3m 0.5m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Holzeinzelschütze

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Der Zustand der Bäumchen ist gut. Neben den gepflanzten sehen auch die natürlich nachwachsenden gesund aus.

Waldföhre (Pinus sylvestris L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
VS Leuk 950-1030m
Anzahl bei Start
140
Wildschutz bei Begründung

Wuchshüllen

Bisheriges Fazit

hervorragend

Zustand & Massnahmen

2024 Oktober

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 100%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1.3m 1.6m Schätzung

Fotos Zustand

2-2.jpg

Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
D/ 82307, Süddeutsches Hügel- und Bergland, 500m
Anzahl bei Start
126
Wildschutz bei Begründung

Holzeinzelschütze

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 Oktober

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 100%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
0.5m 0.7m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Holzeinzelschütze

Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
SO/Hägendorf
Anzahl bei Start
196
Wildschutz bei Begründung

Holzeinzelschütze

Bisheriges Fazit

mässig

Zustand & Massnahmen

2024 Oktober

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 95%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1m 1.3m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Holzeinzelschütze

Fotos Zustand

1-1.jpg

Vogelkirsche, Waldkirschbaum (Prunus avium (L.) L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
Ti / Ligornetto-Premurin 350m
Anzahl bei Start
56
Wildschutz bei Begründung

Holzeinzelschütze

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 Oktober

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 100%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1m 1.2m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Holzeinzelschütze

Bergulme (Ulmus glabra Huds.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
SO/Zuchwil, 430-440m
Anzahl bei Start
56
Wildschutz bei Begründung

Holzeinzelschütze

Bisheriges Fazit

mässig

Zustand & Massnahmen

2024 Oktober

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
0.8m 1m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Holzeinzelschütze

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Manche scheinen vertrocknet zu sein, aber der Grund dafür ist nicht so klar. Vielleicht sind die Wurzeln noch nicht so weit entwickelt, weil noch nicht viel Zeit seit der Anpflanzung vergangen ist, so dass es ihnen im Moment schwer fällt.

Stieleiche (Quercus robur L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
FR Marly 675 - 700m
Anzahl bei Start
56
Wildschutz bei Begründung

Holzeinzelschütze

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 Oktober

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 100%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
0.7m 1m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Holzeinzelschütze

Fotos

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Hornbüelchnubel Hasle»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.