GR Lostallo Mont de Scima

Atlas-Zeder (Pflz) / Traubeneiche (Pflz) / Weisstanne (Pflz) / Winterlinde (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 21.07.2025
Begründungsjahr
2024 (Zuverlässigkeit: Exakt bekannt)
Berechnetes Alter heute
1
Exposition Hangneigung
West 70%
Höhenstufe
unter- & obermontan
Standorttypen national
47 Typischer Wollreitgras-Ta-Fi-Wald Tree App
8SFe Feuchter Waldhirsen-Buchenwald auf Fels Tree App
Quelle Standortstyp
Kartierung
Bemerkung Standortverhältnisse

4 Zäune Koord. 2'736'729.85, 1'129'859.82

3 Zäune Koord. 2'736'789.85, 1'130'113.82

Zielsetzung

Testpflanzung Klima

Kontakt
Thomas Tschuor, Revierförster

Atlas-Zeder (Cedrus atlantica (Endl.) Manetti ex. Carrière)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
unklar! Forstgarten Rodels GR
Anzahl bei Start
25
Pflanzverband

Einzeln Pflanzung - in 7 verschiedenen Kleinzäunen

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Mässig

Wildschutz bei Begründung

Eingezäunt Hirschzaun

Bemerkungen zur Begründung

Herbstpflanzung Okt. 2024

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
mässig
Zentrale Erkentnisse

2025 Tod 7 / 9 Wipfeldürre sollten überleben / 9 Gut - überstanden

Winterlinde (Tilia cordata Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
Cazis Raschlignias GR
Anzahl bei Start
50
Pflanzverband

Einzeln Pflanzung - in 7 verschiedenen Kleinzäunen

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Mässig

Wildschutz bei Begründung

Eingezäunt Hirschzaun

Bemerkungen zur Begründung

Herbstpflanzung Okt. 2024

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut
Zentrale Erkentnisse

Stand Sommer 2025

30 % Kümmerlich (kleine Pflanze , Blattkrankheit, Insektenfrass) / 30% "Angekratzt" Insektenfrass / Wipfeldürre sehen ansosten nicht so schlecht aus - erwarte Erholung! Rest 30% Gut/schön

Traubeneiche (Quercus petraea (Matt.) Liebl.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Cazis Raschlignias GR
Anzahl bei Start
50
Pflanzverband

Einzeln Pflanzung - in 7 verschiedenen Kleinzäunen

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Mässig

Wildschutz bei Begründung

Eingezäunt Hirschzaun

Bemerkungen zur Begründung

Herbstpflanzung Okt. 2024

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut
Zentrale Erkentnisse

Stand Sommer 2025

60% "Angekratzt" Wipfeldürre (Trockenheit? Kälte? 1/2-3/4 höhe) haben aber Stamm/ -Stockausschläge gemacht davon 50% sehen ansosten nicht so schlecht aus - erwarte Erholung! Die ander Hälfte ist fraglich?!

40% machen sich Gut bis sehr!

Weisstanne (Abies alba Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Nacktwurzler
Herkunft
Anzonico TI 1400 müM Süd
Anzahl bei Start
50
Pflanzverband

Einzeln Pflanzung - in 7 verschiedenen Kleinzäunen

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Mässig

Wildschutz bei Begründung

Eingezäunt Hirschzaun

Bemerkungen zur Begründung

Herbstpflanzung Okt. 2024

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut
Zentrale Erkentnisse

Stand Sommer 2025

95% machen sich Gut bis sehr!

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Lostallo Mont de Scima»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.