LU Mühlibühl Hergiswil bei Willisau

Bergahorn (Pflz) / Bergulme (Pflz) / Gemeine Eibe (Pflz) / Hagebuche (Pflz) / Mehlbeere, Vogelbeere - unbestimmte Art dieser Gattung (Pflz) / Spitzahorn (Pflz) / Traubeneiche (Pflz) / Traubenkirsche (Pflz) / Winterlinde (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 12.05.2025
Begründungsjahr
2023 (Zuverlässigkeit: Exakt bekannt)
Berechnetes Alter heute
2
Exposition Hangneigung
Ost 50%
Höhenstufe
obermontan
Standorttypen national
19 Typischer Waldsimsen-Tannen-Buchenwald Tree App
18w Typischer Buntreitgras-Tannen-Buchenwald Tree App
20E Waldgersten-Tannen-Buchenwald Tree App
18 Waldschwingel-Tannen-Buchenwald Tree App
Quelle Standortstyp
Kartierung
Bemerkung Standortverhältnisse

Der Standortstyp unterscheidet sich zwischen dem unteren Teil der Fläche und dem höheren Bereich, wo es bereits fast die Kuppe erreicht.

Zielsetzung

Pflanzung seltene Baumarten

Weitere Informationen

2024 - Die Weisstanne ist nicht gepflanzt, zeigt jedoch eine starke Regeneration. Es gibt Hinweise darauf, dass Weisstannen von Wildtieren gefressen wurden. Weil das gesamte Gebiet nun durch einen Zaun gegen Wildtiere geschützt ist, kann in den nächsten Jahren mit einem raschen Wachstum von Weisstannen gerechnet werden.

Kontakt
Michiel Fehr
Marcel Gigon, Fachbearbeiter Waldnutzung
Rolf Bühlmann

Spitzahorn (Acer platanoides L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
D/04, Südd., 400-600m
Anzahl bei Start
265
Wildschutz bei Begründung

Zaun

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 Oktober

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1m 1.6m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Zaun

Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
FR/St- Ursen 700m
Anzahl bei Start
200
Wildschutz bei Begründung

Zaun

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 November

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1m 1.6m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Zaun

Winterlinde (Tilia cordata Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
SG/Quarten, Murg, 460-640m
Anzahl bei Start
75
Wildschutz bei Begründung

Zaun

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 Oktober

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1m 1.6m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Zaun

Bergulme (Ulmus glabra Huds.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
SO/Zuchwil, 430-440m
Anzahl bei Start
15
Wildschutz bei Begründung

Zaun

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 Oktober

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
0.9m 1.2m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Zaun

Traubenkirsche (Prunus padus L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
SO/Riedholz, 540-590m
Anzahl bei Start
30
Wildschutz bei Begründung

Zaun

Zustand & Massnahmen

2024 Oktober

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1m 1.4m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Zaun

Traubeneiche (Quercus petraea (Matt.) Liebl.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
AG/Mellingen, 410-420m
Anzahl bei Start
25
Wildschutz bei Begründung

Zaun

Zustand & Massnahmen

2024 Oktober

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1.2m 1.5m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Zaun

Fotos Zustand

1-2.jpg

Mehlbeere, Vogelbeere - unbestimmte Art dieser Gattung (Sorbus spec.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
AG/Hernach, 500-540m
Anzahl bei Start
15
Wildschutz bei Begründung

Zaun

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 Oktober

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1.2m 1.4m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Zaun

Hagebuche (Carpinus betulus L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
D/04 Nagold 400-600m
Anzahl bei Start
15
Wildschutz bei Begründung

Zaun

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 Oktober

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1m 1.2m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Zaun

Gemeine Eibe (Taxus baccata L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
EFB
Anzahl bei Start
10
Wildschutz bei Begründung

Zaun

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 Oktober

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1.2m 1.4m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Zaun

Fotos Zustand

3-1.jpg

Fotos

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Mühlibühl Hergiswil bei Willisau»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.