GR Pradella, Suronnas

Traubeneiche (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 26.08.2025
Begründungsjahr
2010 (Zuverlässigkeit: Abweichung bis ± 5 J möglich)
Berechnetes Alter heute
15
Exposition Hangneigung
ebene Fläche 0%
Höhenstufe
hochmontan
Standorttypen national
54 Typischer Perlgras-Fichtenwald Tree App
Quelle Standortstyp
Hinweiskarte
Zielsetzung

Baumartenvielfalt erhöhen

Klimagerechte Baumarten einführen

Quellenangabe

Forstbetrieb Scuol

Kontakt
Curdin Andry
Antonin Hugentobler
Giorgio Renz, RFI Waldökologie
Sara Maria Hildebrand

Traubeneiche (Quercus petraea (Matt.) Liebl.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
Rothenfels, DE
Anzahl bei Start
13
Pflanzverband

Einzel bis Trupp

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Grass Vegetation vorhanden

Wildschutz bei Begründung

Pflanzen wurden in Einzelschützen gepflanzt

Bisheriges Fazit

hervorragend

Zustand & Massnahmen

2025 August

Stammzahl Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
13 Messung 13%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
3m 4.5m Schätzung
Mittlerer BHD Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
5cm 9cm Schätzung
Nachpflanzungen

Keine

Massnahmen Konkurrenzvegetation

Kein Einfluss mehr teileweise schwache Konkurrenz durch Weisserlen

Massnahmen Wildschutz

Wildschutzzäune in gutem Zustand

Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Wuchsleistung und Zustand sehr gut. Keine Schäden ersichtlich

Fotos Zustand

20250822_103324.jpg 20250822_103136.jpg 20250822_103027.jpg 20250822_102756.jpg

Fotos

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Pradella, Suronnas»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.