SH Schaffhausen Hohlenbaum Wirbelburghalde Abteilung 4 Bestand 48

Douglasie (Pflz) / Gemeine Eibe (Pflz) / Himalaya-Zeder (Pflz) / Lawsons Scheinzypresse (Pflz) / Riesenlebensbaum (Pflz) / Sicheltanne (Pflz) / Stechpalme (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 13.10.2025
Begründungsjahr
2010 (Zuverlässigkeit: Exakt bekannt)
Berechnetes Alter heute
15
Exposition Hangneigung
Südwest 10%
Höhenstufe
submontan
Standorttypen national
6 Waldmeister-Buchenwald mit Hainsimse Tree App
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Kartierung 7a / 6 / 9
Zielsetzung

Klimatauglicher Bestand

Kontakt
Andreas Hunziker

Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
-
Anzahl bei Start
10
Wildschutz bei Begründung

Einzelschutz

Bisheriges Fazit

hervorragend

Gemeine Eibe (Taxus baccata L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
-
Anzahl bei Start
7
Wildschutz bei Begründung

Einzelschutz

Bisheriges Fazit

gut

Stechpalme (Ilex aquifolium L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
-
Anzahl bei Start
3
Wildschutz bei Begründung

Einzelschutz

Bisheriges Fazit

mässig

Riesenlebensbaum (Thuja plicata Donn ex D. Don)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
-
Anzahl bei Start
3
Wildschutz bei Begründung

Einzelschutz

Bisheriges Fazit

gut

Lawsons Scheinzypresse (Chamaecyparis lawsoniana (A.Murray bis) Parl.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
-
Anzahl bei Start
5
Wildschutz bei Begründung

Einzelschutz

Bisheriges Fazit

gut

Himalaya-Zeder (Cedrus deodara (Roxb.) G. Don)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
-
Anzahl bei Start
3
Wildschutz bei Begründung

Einzelschutz

Bisheriges Fazit

gut

Sicheltanne (Cryptomeria japonica D. Don.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
-
Anzahl bei Start
3
Wildschutz bei Begründung

Einzelschutz

Bisheriges Fazit

keine Beurteilung

Zustand & Massnahmen

2025 Oktober

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 95%
Entwicklungsstufe
schwaches Stangenholz [ddom 10-20 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
12m 15m Schätzung
Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Bäume bei Stellen mit weniger Licht noch deutlich kleiner. Stechpalme und Sicheltanne wurde nicht vorgefunden. Dafür noch Mammutbäume die in Protokoll nicht vermerkt sind. Zustand gut.

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Schaffhausen Hohlenbaum Wirbelburghalde Abteilung 4 Bestand 48»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.