GR Soazza Saut Sot Testpflanzungen2021/22/24 Zaun Nord

Eiche - unbestimmte Art dieser Gattung (Pflz) / Elsbeere (Pflz) / Gemeine Eibe (Pflz) / Schneeballblättriger Ahorn (Pflz) / Traubeneiche (Pflz) / Zerreiche (Pflz) / Zürgelbaum (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 15.07.2025
Begründungsjahr
2021 (Zuverlässigkeit: Exakt bekannt)
Berechnetes Alter heute
4
Exposition Hangneigung
Nordost 80%
Höhenstufe
untermontan
Standorttypen national
34* Schneesimsen-Winterlindenwald Tree App
Quelle Standortstyp Standortstyp kantonal
Beurteilung hohe Zuverlässigkeit 34 F/L
Bemerkung Standortverhältnisse

Übergang zu 47

Zielsetzung

Testpflanzungen Klimawandel 2021 variante Mesolcian/ Misox GR

Weitere Informationen

Ergänzungspflanzungen weiterer Baumarten 2022/2024 die weil vorher nich verfügbar.

Quellenangabe

Thomas Tschuor Revierförster

Kontakt
Thomas Tschuor, Revierförster

Zerreiche (Quercus cerris L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
Italien, Bergamo (Planiziale)
Anzahl bei Start
50
Pflanzverband

Rotte

Konkurrenzvegetation bei Begründung

wenig

Wildschutz bei Begründung

Geschützt Hirschzaun

Bemerkungen zur Begründung

2021 Nachpflanzungen 2022

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut
Zentrale Erkentnisse

Sind zu 80% gut-sehrgut gewachsen - bekunden mühe gerade zu stehen, werden bedrängt Konkurrenzweg.

Gemeine Eibe (Taxus baccata L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
Italien
Anzahl bei Start
25
Pflanzverband

Pflanzung 2022 Rotte - Gruppe

Konkurrenzvegetation bei Begründung

mittel - stark Gras, Adlerfarn, Him-/ Brombeeren, Ginster

Wildschutz bei Begründung

Geschützt

Bemerkungen zur Begründung

Die Vegetationskonkurrenz hat seit dem HS im Juni 2020 stark zugenommen! Reitgräser, Adlerfarn, Himbeere, Brombeere, Ginster, Pionierbaumarten....

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
mässig
Zentrale Erkentnisse

Bekunden mühe aus dem Grasteppich zu entkommen. (Standortbedingt?)

Schneeballblättriger Ahorn (Acer opalus Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
Italien ERSAF Sasso Fratino (Emilia Romagna)
Anzahl bei Start
90
Pflanzverband

2021 Rotte - Gruppiert

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Stark

Wildschutz bei Begründung

Geschützt

Bemerkungen zur Begründung

Pflanzung 2021

Lieferung (zu) kleiner Pflanzen 10-30 cm höhe

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
mässig
Zentrale Erkentnisse

Keine

Elsbeere (Sorbus torminalis (L.) Crantz)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
EMME Schaffausen (SH, 465 mslm)
Anzahl bei Start
20
Pflanzverband

2021 Nachpflanzung 2022 Rotte - Gruppiert

Konkurrenzvegetation bei Begründung

Stark

Wildschutz bei Begründung

Geschützt

Bemerkungen zur Begründung

Pflanzung 2021 Nachpflanzung 2022

Hauttriebe nach Spatfrost 2021 und Sommerdürre bei mehr als 50% bis 2/3 abgestorben!

Ersatzpflanzung 2022 (Die meisten geschädigten 2021 haben wieder ausgeschlagen leben weiter) bei der Pflege wird mit der bessernen Pflanze weitergefahren...!

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
mässig
Zentrale Erkentnisse

Die Veg.-Konkurrenz hat estrem zugenommen Pflanzen haben Bekunden mühe Adlerfarn und dichtes Blaupfeifengras -150 cm h Konkurenzveg.-Schicht.

Traubeneiche (Quercus petraea (Matt.) Liebl.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
ERSAF Gardone Riviera (Prealpi lombarde zona lago di Garda)
Anzahl bei Start
140
Pflanzverband

2021 Rotte - Gruppiert

Konkurrenzvegetation bei Begründung

schwach - mittel

Wildschutz bei Begründung

Geschützt

Bemerkungen zur Begründung

Pflanzung 2021 Nachpflanzung 2022

Hauttriebe nach Spatfrost 2021 und Sommerdürre bei mehr als 50% bis 2/3 abgestorben!

Ersatzpflanzung 2022 (Die meisten geschädigten 2021 haben wieder ausgeschlagen leben weiter) bei der Pflege wird mit der bessernen Pflanze weitergefahren...!

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
mässig
Zentrale Erkentnisse

Bekunden z.T. mühe mit der hohen Konkurrenzverg. Adlerfarn, Brombeere, Ginster

Eiche - unbestimmte Art dieser Gattung (Quercus spec.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
ERSAF Limone sul Garda (lago di Garda)
Anzahl bei Start
20
Pflanzverband

Quercus Ilex Steineiche 2021 Rotte - Gruppiert

Konkurrenzvegetation bei Begründung

schwach-mitterl

Wildschutz bei Begründung

Geschützt

Bemerkungen zur Begründung

Pflanzung 2021

Die Vegetationskonkurrenz hat seit dem HS im Juni 2020 stark zugenommen! Reitgräser, Adlerfarn, Himbeere, Brombeere, Ginster, Pionierbaumarten....

Der bereits Lieferant der im Vorjahr ausgezeichnete Pflanzen inkl Nachweise geliefert hatte. Hat bei der Lieferung im 2022 bez. Provenienzen /Nachweisen total versagt. (haben auch nach mehrfachem Nachfragen nichts erhalten)

Auch die Qualität (Grösse) war bei verschiedenen BA meistens zu Klein!

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
mässig
Zentrale Erkentnisse

Bekunden z.T. mühe mit der Konkurrenzverg. Die Vegetationskonkurrenz hat seit dem HS im Juni 2020 stark zugenommen! Reitgräser, Adlerfarn, Himbeere, Brombeere, Ginster..

2023 z.T. Stammfuss gerissen (Schneekriechen)

Zürgelbaum (Celtis australis L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Hartwand-Container/-Topf
Herkunft
ERSAF Limone sul Garda (lago di Garda)
Anzahl bei Start
20
Pflanzverband

2021 Rotte - Gruppiert

Konkurrenzvegetation bei Begründung

schwach-mitterl

Wildschutz bei Begründung

Geschützt

Bemerkungen zur Begründung

Pflanzung 2021

Topfpflangen alle zu klein, schwächlich, dünn....!

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gering
Zentrale Erkentnisse

Kein Wachstum sichtbar - Verkümmert.

Nachpflz 2022 nicht viel besser Bekunden z.T. mühe mit der Konkurrenzverg. Die Vegetationskonkurrenz hat seit dem HS im Juni 2020 stark zugenommen! Reitgräser, Adlerfarn, Himbeere, Brombeere, Ginster..

Nachpflanzung 2023 etwas stärkere Pflanzen gehen aber in KKVeg. unter.

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Soazza Saut Sot Testpflanzungen2021/22/24 Zaun Nord»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.