Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- EFB
- Anzahl bei Start
- 15
- Wildschutz bei Begründung
Holzeinzelschütze
Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 November
2024 November
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 90%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 1.1m 1.4m Schätzung
- Massnahmen Wildschutz
Holzeinzelschütze
Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- OW/Kerns, Stöckalp, 1020–1100 m, Kalk, N
- Anzahl bei Start
- 30
- Wildschutz bei Begründung
Wuchshüllen
Bisheriges Fazit
- gut
Bergulme (Ulmus glabra Huds.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- D/Süddeutschland, 400–600 m
- Anzahl bei Start
- 15
- Wildschutz bei Begründung
Wuchshüllen
Bisheriges Fazit
- mässig
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 November
2024 November
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 90%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 1.1m 1.3m Schätzung
- Massnahmen Wildschutz
Wuchshüllen
Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- D/05 Süddeutsches Hügel- und Bergland, 600–800 m
- Anzahl bei Start
- 60
- Wildschutz bei Begründung
Wuchshüllen
Bisheriges Fazit
- gut
Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- D/07 Subalpin 1000 - 1200m
- Anzahl bei Start
- 30
- Wildschutz bei Begründung
Wuchshüllen
Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 November
2024 November
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 85%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 1.8m 2.5m Schätzung
- Mittlerer BHD Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
- 1cm 1.8cm Schätzung
- Massnahmen Wildschutz
Wuchshüllen
- Bemerkungen zu Ausfallgründen
Der lebende Anteil auf der Westseite der Fläche war niedriger als auf der Ostseite. Dies kann möglicherweise auf die eingeschränkte Sonneneinstrahlung zurückzuführen sein, da diese Seite früher am Tag schattiger wird als die Ostseite.
Ausserdem wurden Brombeeren beobachtet. Es könnte sein, dass durch die Bodenbedeckung der Brombeeren der Boden feucht blieb, was ihn für Lärchen ungeeignet machte.
Spitzahorn (Acer platanoides L.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- SO/Hägendorf, Armenbünten, 570 m, Kalk
- Anzahl bei Start
- 30
- Wildschutz bei Begründung
Wuchshüllen
Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 November
2024 November
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 90%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 1.5m 2.3m Schätzung
- Massnahmen Wildschutz
Wuchshüllen
- Weitere Beobachtungen
Starker Wildtiereinfluss. Ohne ihn würde das Fazit viel besser.
Weisstanne (Abies alba Mill.)
Basisdaten
Basisdaten
- Verjüngungsart
- Pflanzung - Typ unbekannt
- Herkunft
- ZG/Walchwil, 1020–1250 m, Langmösli, Molasse, NE
- Anzahl bei Start
- 60
- Wildschutz bei Begründung
Wuchshüllen
Bisheriges Fazit
- gut
Zustand & Massnahmen
Zustand & Massnahmen
2024 November
2024 November
- Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
- Schätzung 90%
- Entwicklungsstufe
- Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
- Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
- 0.45m 0.6m Schätzung
- Massnahmen Wildschutz
Wuchshüllen
Fotos
Diese Suche ergibt keine Bilder
Fotos vergleichen
Linkes Bild:
Rechtes Bild::
Kommentare
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Spirberg Flühli»?
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.