LU Spirberg Flühli

Baumhasel (Pflz) / Bergahorn (Pflz) / Bergulme (Pflz) / Douglasie (Pflz) / Europäische Lärche (Pflz) / Spitzahorn (Pflz) / Weisstanne (Pflz)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 26.05.2025
Begründungsjahr
2022 (Zuverlässigkeit: Exakt bekannt)
Berechnetes Alter heute
3
Exposition Hangneigung
Südost 50%
Höhenstufe
obermontan
Standorttypen national
18 Waldschwingel-Tannen-Buchenwald Tree App
Quelle Standortstyp
Kartierung
Zielsetzung

Überführungs-/Ergänzungspflanzungen

Kontakt
Michiel Fehr
Marcel Gigon, Fachbearbeiter Waldnutzung
Joel Murpf

Baumhasel (Corylus colurna L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
EFB
Anzahl bei Start
15
Wildschutz bei Begründung

Holzeinzelschütze

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 November

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1.1m 1.4m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Holzeinzelschütze

Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
OW/Kerns, Stöckalp, 1020–1100 m, Kalk, N
Anzahl bei Start
30
Wildschutz bei Begründung

Wuchshüllen

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 November

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1.5m 2.3m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Wuchshüllen

Fotos Zustand

4-1.jpg 1-2.jpg

Bergulme (Ulmus glabra Huds.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
D/Süddeutschland, 400–600 m
Anzahl bei Start
15
Wildschutz bei Begründung

Wuchshüllen

Bisheriges Fazit

mässig

Zustand & Massnahmen

2024 November

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1.1m 1.3m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Wuchshüllen

Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
D/05 Süddeutsches Hügel- und Bergland, 600–800 m
Anzahl bei Start
60
Wildschutz bei Begründung

Wuchshüllen

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 November

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1.1m 1.6m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Wuchshüllen

Fotos Zustand

3-2.jpg 3-1.jpg 1-3.jpg 1-4.jpg

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
D/07 Subalpin 1000 - 1200m
Anzahl bei Start
30
Wildschutz bei Begründung

Wuchshüllen

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 November

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 85%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1.8m 2.5m Schätzung
Mittlerer BHD Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
1cm 1.8cm Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Wuchshüllen

Bemerkungen zu Ausfallgründen

Der lebende Anteil auf der Westseite der Fläche war niedriger als auf der Ostseite. Dies kann möglicherweise auf die eingeschränkte Sonneneinstrahlung zurückzuführen sein, da diese Seite früher am Tag schattiger wird als die Ostseite.

Ausserdem wurden Brombeeren beobachtet. Es könnte sein, dass durch die Bodenbedeckung der Brombeeren der Boden feucht blieb, was ihn für Lärchen ungeeignet machte.

Fotos Zustand

2-2-1731306322.jpg

Spitzahorn (Acer platanoides L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
SO/Hägendorf, Armenbünten, 570 m, Kalk
Anzahl bei Start
30
Wildschutz bei Begründung

Wuchshüllen

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 November

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
1.5m 2.3m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Wuchshüllen

Weitere Beobachtungen

Starker Wildtiereinfluss. Ohne ihn würde das Fazit viel besser.

Weisstanne (Abies alba Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Pflanzung - Typ unbekannt
Herkunft
ZG/Walchwil, 1020–1250 m, Langmösli, Molasse, NE
Anzahl bei Start
60
Wildschutz bei Begründung

Wuchshüllen

Bisheriges Fazit

gut

Zustand & Massnahmen

2024 November

Bestimmungsmethode Stammzahl Anteil lebend (Schätzung)
Schätzung 90%
Entwicklungsstufe
Jungwuchs/Dickung [ddom < 10 cm]
Mittlere Baumhöhe Maximale Baumhöhe Bestimmungsmethode Baumhöhe
0.45m 0.6m Schätzung
Massnahmen Wildschutz

Wuchshüllen

Fotos

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Spirberg Flühli»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.