GR Stugl Winterlinde, Spitzahorn, Kirsche, Bergulme, Eibe

Bergulme (NatV) / Gemeine Eibe (NatV) / Spitzahorn (NatV) / Vogelkirsche, Waldkirschbaum (NatV) / Winterlinde (NatV)
  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.

Übersicht

Zuletzt aktualisiert: 11.02.2025
Begründungsjahr
1980 (Zuverlässigkeit: Abweichung von mehr als ± 10 J möglich)
Berechnetes Alter heute
45
Exposition Hangneigung
West 80%
Höhenstufe
hochmontan
Standorttypen national
47H Zypressenschlafmoos-Fichtenwald Tree App
Quelle Standortstyp
Hinweiskarte
Bemerkung Standortverhältnisse

Grosse Standortsvielfalt; 25A, 47H, 55, 55*

Zielsetzung

Vorkommen von interessanten Zukunftsbaumarten aus Naturverjüngung an der oberen Verbreitungsgrenze.

Kontakt
Peter Ammann

Winterlinde (Tilia cordata Mill.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Naturverjüngung - Typ unbekannt

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut
Zentrale Erkentnisse

Winterlinde, oft aus Stockausschlägen, unterhalb Bahnhof Stugl auf 1200m, oberhalb bis max. auf 1450m vorkommend. Dazu gepflanzte Linden unterhalb Dorf Stugl auf 1530m.

Zustand & Massnahmen

2024

Entwicklungsstufe
schwaches Baumholz [ddom 30-40 cm]
Mittlerer BHD Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
30cm 35cm Schätzung
Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Wichtige Samenbäume

Spitzahorn (Acer platanoides L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Naturverjüngung - Typ unbekannt

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut
Zentrale Erkentnisse

Einzelne Spitzahorne in der Umgebung des Bahnhofs Stugl bis auf ca. 1280m Höhe.

Zustand & Massnahmen

2024

Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
40cm Schätzung
Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Wichtige Samenbäume

Vogelkirsche, Waldkirschbaum (Prunus avium (L.) L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Naturverjüngung - Typ unbekannt

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut
Zentrale Erkentnisse

Einzelne Kirschen aus Naturverjüngung bis auf ca. 1300m Höhe.

Zustand & Massnahmen

2024

Entwicklungsstufe
starkes Stangenholz [ddom 20-30 cm]
Maximale BHD Bestimmungsmethode BHD
30cm Schätzung
Bemerkungen zu Zustand und Schäden

Wichtige Samenbäume

Gemeine Eibe (Taxus baccata L.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Naturverjüngung aus Samen

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut
Zentrale Erkentnisse

Vorkommen von Eiben unterhalb Bahnhof Stugl auf ca. 1250m Meereshöhe.

Zustand & Massnahmen

2025

Entwicklungsstufe
schwaches Baumholz [ddom 30-40 cm]

Bergulme (Ulmus glabra Huds.)

Basisdaten

Verjüngungsart
Naturverjüngung aus Samen

Bisheriges Fazit

Bisheriges Fazit
gut
Zentrale Erkentnisse

Vorkommen von einzelnen Bergulmen unterhalb Bahnhof Stugl.

Zustand & Massnahmen

2025

Entwicklungsstufe
schwaches Baumholz [ddom 30-40 cm]

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Vorkommen «Stugl Winterlinde, Spitzahorn, Kirsche, Bergulme, Eibe»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.